Thema der Woche

Donald Trump verbietet über 200 Wörter in US-Regierungsdokumenten

Die Trump-Regierung sorgt erneut für Empörung: Über 200 Begriffe, die sich mit Klimawandel, Geschlechtervielfalt und sozialer Gerechtigkeit befassen, werden aus der Amtssprache verbannt. Der Grund: Donald Trump will gegen die „woke Agenda“ der politischen Linken vorgehen.

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Donald Trump verbietet über 200 Wörter in US-Regierungsdokumenten

Die Trump-Regierung sorgt erneut für Empörung: Über 200 Begriffe, die sich mit Klimawandel, Geschlechtervielfalt und sozialer Gerechtigkeit befassen, werden aus der Amtssprache verbannt. Der Grund: Donald Trump will gegen die „woke Agenda“ der politischen Linken vorgehen. Weiterlesen

dasGleich­stellungs­wissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Wissensportal für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Lieber gleichberechtigt als später – Netzwerken und Mentoring im Deutschen Juristinnenbund

13.03.2025

Im Wintersemester 2021/22 waren 57,7 Prozent der Studierenden der Rechtswissenschaften in Deutschland weiblich. Eigene Berechnung, Zahlen: Statistisches Bundesamt, Studierende: Deutschland,...

Weiterlesen

Die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragten

13.03.2025

Die Gleichstellungsbeauftragte nimmt die Aufgaben und Befugnisse nach dem Gleichstellungsgesetz als dienstliche Tätigkeit wahr, § 12 Abs. 13 GlG M-V. Sie ist damit nach dem GlG M-V zwar...

Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Recht von A-Z für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in der Öffentlichen Verwaltung, Unternehmen und Beratungsstellen.

Jetzt bestellen

Newsletter

Unser kostenloser Newsletter dasGleichstellungsWissen aktuell richtet sich an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Kommunen, in Behörden, an Hochschulen, Mitarbeiterinnen von Frauenbüros und Frauenberatungsstellen und an alle, die sich für das Thema Chancengleichheit von Frau und Mann interessieren.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeberinnen

Dr. Sabine Berghahn

Sabine Berghahn ist Dr. iur., Studium der Rechtswissenschaft in München, erstes und zweites Staatsexamen 1977 und 1980,... Weiterlesen

Ulrike Schultz

Akad. Oberrätin a.D., Juristin. 1971–1973 Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, seit 1976 wiss. Mitarbeiterin... Weiterlesen

nach oben