Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Workflows für die E-Rechnungsbearbeitung prüfungssicher erstellen

Abläufe analysieren, optimieren & automatisieren

3 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 349,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 3 Stunden

Seminarkürzel: X-RBW

Aus dem Inhalt

  • Was und wie prüft zukünftig die Finanzbehörde?
  • Optimierung: Wie Sie Ihre Workflows weiterentwickeln
  • Automatisierungspotenzial erkennen und nutzen
  • ViDA und nächste Schritte zur automatisierten Buchhaltung
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 349 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
25.04.2025 11:00-14:00 Uhr
Online:
30.06.2025 09:00-12:00 Uhr
Online:
26.09.2025 09:00-12:00 Uhr

1 weiterer Termin

Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Seit dem 1. Januar 2025 sind E-Rechnungen im B2B-Bereich Pflicht – viele Unternehmen haben ihre Prozesse bereits umgestellt. Doch:
Ist Ihr E-Rechnungsworkflow auch wirklich effizient, prüfungssicher und betriebswirtschaftlich sinnvoll aufgestellt?

Dieses Online-Seminar bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, Ihre bestehende Lösung zu prüfen, Fehlerquellen zu identifizieren und Potenziale für Automatisierung und Effizienzsteigerung zu entdecken. Denn: Die E-Rechnung ist erst der Anfang – Ziel ist eine weitgehend automatisierte Buchhaltung.

Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um:

  • Ihre Prozesse kritisch zu analysieren,
  • betriebswirtschaftliche Schwachstellen zu erkennen,
  • von den Erfahrungen anderer Teilnehmer und des Experten zu profitieren,
  • sich auf die nächsten Digitalisierungsstufen, wie ViDA, vorzubereiten,
  • und zu erfahren, was und wie die Finanzbehörde künftig prüft.

Gute Vorbereitung ist nicht nur eine Frage der Compliance, sondern auch ein echter Wettbewerbsvorteil.

Ihr Seminarteam

Sonja Filipovic

Sonja Filipovic

Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling

Telefon: 040 / 41 33 21 -77
E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  1. Einführung und rechtlicher Rahmen
    • Was ab swn 01.01.2025 verbindlich ist
    • Übergangsfristen und aktuelle Entwicklungen
  2. Technische Formate & Standards
    • XRechnung, ZUGFeRD & weitere Formate
    • Stolpersteine in der Praxis
  3. Workflow-Analyse & Prozessoptimierung
    • Typische Fehlerquellen
    • Medienbrüche & manuelle Prüfung erkennen
    • Checkliste zur Selbstbewertung
  4. Digitale Umsetzung in der Praxis
    • Belegeingang und Scananweisungen
    • Besondere Rechnungsformate
    • Praxisbeispiele eines optimierten Workflows
  5. Prüfung & Freigabeprozesse
    • Rechtevergabe, Freigabestufen & Kontrollroutinen
    • Tools & Best Practices zur Vereinfachung
  6. Was und wie prüft zukünftig die Finanzbehörde?
  7. Ausblick: ViDA & Automatisierung
    • Meldesysteme & Datenübermittlung an das Finanzamt
    • Schrittweiser Einstieg in automatisierte Abläufe

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Leiterinnen und Leiter sowie Mitarbeitende aus den Bereichen Rechnungswesen und IT von Unternehmen sowie öffentlichen Auftraggebern, die die Einführung oder Umsetzung digitaler Rechnungsverarbeitungsworkflows planen oder durchführen.

Dauer

Das Online-Seminar hat eine Dauer von 3 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2025

  • 25.04.2025

    Je 11:00 bis 14:00 Uhr
25X-RBW04
  • 349 EUR
  • 349 EUR
  • 30.06.2025

    Je 09:00 bis 12:00 Uhr
25X-RBW06
  • 349 EUR
  • 349 EUR
  • 26.09.2025

    Je 09:00 bis 12:00 Uhr
25X-RBW09
  • 349 EUR
  • 349 EUR
  • 20.11.2025

    Je 13:00 bis 16:00 Uhr
25X-RBW11
  • 349 EUR
  • 349 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben
FAQ