Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Prompt Engineering Schulung

Regeln & Best-Practices für effektives Prompting

3 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 415,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 3 Stunden

Seminarkürzel: X-POM

Aus dem Inhalt

  • Ergebnisqualität für Prompts erhöhen
  • Prompts verketten und automatisieren / Multi-Step-Prompts
  • Analyse von Prompts anhand von Praxisbeispielen
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Keine aktuellen Termine.

Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Prompt Engineering ist der Prozess, bei dem analysiert wird, welche Art von Eingaben (Prompts) in eine KI zu einer bestimmten Ausgabe führen.

Die Teilnehmenden des Seminars sollen ein vertieftes Verständnis für Eingabe von Prompts erlangen. Sie sollen in der Lage sein, Prompts gezielt und effektiv einzusetzen, um klare, präzise und produktive Interaktionen mit KI zu gestalten. Dabei lernen sie, wie sie durch den bewussten Einsatz von unterschiedlichen Aufforderungsmustern (Prompt-Patterns) die Qualität und Relevanz von generierten Inhalten oder Antworten verbessern können. Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmenden befähigt sein, Prompts so zu formulieren, dass sie spezifische Ergebnisse fördern, kreative Prozesse unterstützen und die Kommunikation in verschiedenen Anwendungsfeldern optimieren.

Ihr Seminarteam

Veronika  Gerzen

Veronika Gerzen

Produktmanagerin für die Bereiche Management, Unternehmensführung, Einkauf und Zoll

Telefon: 040 / 41 33 21 -39
E-Mail: v.gerzen@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Was ist Prompt Engineering?
  • Hin zu dem perfekten Prompt: Qualitätsaspekte und Iterationen
  • Gängige Prompt-Pattern / Eingabemuster
  • Fortgeschrittene Tipps und Tricks: Reverse Prompt Engineering etc.
  • Prompt-Tipps für die Generierung von Bildern
  • Prompts verketten und automatisieren / Multi-Step Prompts und Prozesse-Automatisierungen
  • Tools zur Organisation von Prompts
  • Praxisbeispiele z.B. in der Beantwortung von Kundenanfragen, dem Analysieren von Rechnungen und dem Vergleich von Compliance-Richtlinien

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Dieses Online-Seminar richtet sich an Personen mit wenig Erfahrung mit KI und an Personen mit fortgeschrittener Erfahrung mit KI.

Dauer

Das Online-Seminar umfasst eine Dauer von 3 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Sobald die Plattform für das Webinar feststeht, wird sie hier bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

N. N.

Welcher Experte aus der Praxis für Sie referieren wird, wird rechtzeitig vor dem Termin bekanntgegeben.

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Keine aktuellen Termine.
nach oben
FAQ