Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

HGV aktuell Newsletter

Ausgabe 13/2025: »Jetzt aber raus!«

Ausgabe 13/2025: »Jetzt aber raus!«

Sehr geehrte Damen und Herren,

jetzt aber raus! Bei der Frühlingssonne durchaus ein motivierender Ausruf, weniger bei der Beendigung Ihrer Mietverhältnisse. Wie schaffen Sie es, Ihren Mietenden taktvoll und rechtssicher zu kündigen?

Sie lernen durch unseren Experten die speziellen Kriterien und Voraussetzungen einer Kündigung kennen und erhalten einen Rundumblick über Pflichten und Fristen bezüglich Schönheitsreparaturen und Zwangsräumungen. Wie wird bei der Pauschalmiete die Kaution abgerechnet und wie hat das Abnahmeprotokoll auszusehen? Die Antworten finden Sie in diesem zweistündigen Online-Seminar, in dem auch die nachträgliche Zinsberechnung thematisiert wird.

Schaffen Sie sich eine solide Handlungsgrundlage im Vermietungsalltag und melden Sie sich direkt für Ihren Qualifikationsnachweis an:

Anzeige
Von Abnahme bis Zwangsräumung – wesentliche Vermieterpflichten
 Kündigung und Kündigungsbestätigung richtig anwenden
 Abnahmevorgang und Abnahmeprotokoll vorbereiten
 Schönheitsreparaturen und Schadensersatz richtig handhaben

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre HGV-Redaktion!

Inhalte dieser Ausgabe

Sparen Sie schon Steuern?

Frist 31. März: Grundsteuererlass für Vermieter möglich

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Haus & Grund Deutschland
Erlass nur bei nicht selbst verschuldeten Mietausfällen: Vermieter haben grundsätzlich Anspruch auf einen Teilerlass der Grundsteuer, wenn sie im vergangenen Jahr unverschuldet erhebliche Mietausfälle hatten. ... zum Artikel

88 Prozent der Privatvermieter verschenken Steuersparpotenzial

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • immobilienscout24.de
Eine Online-Umfrage von ImmoScout24 zeigt, dass nur wenige Vermieterinnen und Vermieter das steuerliche Potenzial eines Restnutzungsdauergutachtens ausschöpfen. Nur knapp 12 Prozent der befragten Eigentümerinnen und Eigentümer kennen die steuerlichen Vorteile, die ein Restnutzungsdauergutachten bringen kann. Die Erfolgsquote bei gestellten Anträgen liegt bei über 98 Prozent. ... zum Artikel

Unser Angebot für Sie

Anzeige
Live-Online-Seminar: Bewertung von Immobilien nach ESG-Kriterien
Anforderungen & Chancen für die Immobilienbewertung
 Die aktuellen und zukünftigen regulatorischen Anforderungen im Rahmen von ESG
 Integration von Nachhaltigkeitskriterien in die Immobilienbewertung
 Chancen und Risiken
Zur Übersicht »

Die neue Heizzeit

Breites Angebot der Gebäudeautomation für Wärmewende nutzen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • dena – Deutsche Energieagentur
Um bei der Wärmewende voranzukommen, kann die Wohnungswirtschaft bereits aus einem großen Angebot digitaler Lösungen wählen. Technikorientierte Ansätze werden zunehmend durch Dienstleistungen ergänzt, um die Nutzung moderner Gebäudetechnik voranzutreiben. ... zum Artikel

Wärmepumpen in Deutschland viel zu teuer – Politik muss handeln

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Haus & Grund Deutschland
Wärmepumpen sind ein zentraler Baustein der Energiewende im Gebäudebereich. Doch während andere europäische Länder die Anschaffungs- und Betriebskosten niedrig halten, sind diese in Deutschland mit Abstand am höchsten. Dies zeigt eine aktuelle Analyse des europäischen Wärmepumpenmarktes. ... zum Artikel
Anzeige
Vermietung und UStG – wie war das nochmal?
Online zur Umsatzsteuer in der Immobilienwirtschaft informieren! »

Zugemüllte Rechtsprechung

Nicht auszuhalten

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • LBS
Schmutz und Müll in Wohnanlagen führen immer wieder zu Prozessen: Wer hätte nicht gerne ein sauberes Wohnumfeld, in dem er sich wohlfühlen kann. Leider ist das manchmal nicht der Fall. Immer wieder bereiten Schmutz und Verwahrlosung in Wohnanlagen Probleme, manchmal sogar nachhaltig. ... zum Artikel

Haus-Frühlingsputz

Warme Jahreszeit zum Werterhalt der Immobilie nutzen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Wüstenrot & Württembergische AG
Mit steigenden Temperaturen im Frühling zeigen sich Schäden und Mängel an Wohnimmobilien besonders deutlich. Die Wüstenrot Energieberatung GmbH (WEB), ein Unternehmen der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe, rät daher Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern, jetzt ihr Zuhause fit für die Zukunft zu machen. ... zum Artikel
Anzeige
Kauf, Vermietung und Veräußerung:
So geht Vertragsgestaltung und Umsatzsteuer! »

Schon gewusst? So sieht die Zukunft aus!

Klimaziele bis 2030 erreichbar

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Umweltbundesamt
Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2024 laut Umweltbundesamt (UBA) um 3,4 Prozent auf 649 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente gegenüber 2023 gesunken. Die ⁠UBA⁠-Projektionsdaten 2025 zeigen zudem, dass das Ziel, die THG-Emissionen bis 2030 um 65 Prozent gegenüber 1990 zu mindern, mit den schon implementierten klimapolitischen Instrumenten weiter in greifbarer Nähe ist. ... zum Artikel

Strom statt Sprit spart bis zu 55 Prozent: In welchen Städten sich der Umstieg aufs E-Auto besonders lohnt

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verivox
Das Vergleichsportal Verivox hat die durchschnittlichen Strom- und Spritkosten in den 50 größten deutschen Städten untersucht. Das Fazit: Autofahrer in Oldenburg, Bremen und Nürnberg senken durch den Umstieg auf Strom ihre Antriebskosten um bis zu 55 Prozent. ... zum Artikel

Spruch der Woche

Lassen Sie sich von der Hilfe begeistern!

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
nach oben
FAQ