11.11.2024 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: Omio Group.
Omio beauftragte das renommierte Forschungsinstitut Ripple Effect mit einer Omnibus-Umfrage unter Tausenden von europäischen und US-amerikanischen Reisenden. Die Ergebnisse, ergänzt durch Benutzerdaten, unterstreichen den Anstieg des Reiseverkehrs. Auch zeigt sich, dass neue Treiber die Buchungsentscheidungen beeinflussen.
„Bei Omio suchen wir immer nach neuen Wegen, um die Reiseerlebnisse unserer Kund:innen zu vereinfachen und zu bereichern", kommentiert Veronica Diquattro, Omio President B2C Europe.
Wir haben diesen Jahresbericht erstellt, um ein tieferes Verständnis dafür zu bekommen, was Buchungsentscheidungen jetzt und bis 2025 beeinflusst. Vom Anstieg des Alleinreisens von Männern bis zur Rückkehr von Städtereisen sehen wir eine dynamische Mischung aus aufkommenden neuen Trends und der Renaissance von Urlaubsritualen. Wir erleben auch den anhaltenden Aufstieg des digitalen Reisenden, dessen zunehmende Abhängigkeit von KI, sozialen Medien und Apps einen Einblick darin gibt, wie sich die Branche weiterentwickeln muss, um den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden.
Folgende sechs Trends zeigt der Report:
Travel with a Capital C: Abgelegene Nischenorte sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, doch Städtereisen liegen wieder im Trend: 60 Prozent der Reisenden planen im Jahr 2025 Großstädte zu besuchen. Kulturreiche Hauptstädte belegen den Spitzenplatz der gefragtesten Orte auf der Omio-Plattform im Jahr 2024. Doch es sind nicht nur berühmte Wahrzeichen, die Reisende dazu bewegen, in die Stadt zu fahren. Auch Kulinarik, Konzerte und Sportveranstaltungen gehören zunehmend zu den Hauptgründen, warum Reisende in Scharen in die Großstädte strömen.
Lost in Translation: Reisen erweitert unseren Horizont und eröffnet uns einen neuen Blick auf fremde Kulturen, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Als größte Stressquellen nennen Reisende Sprachbarrieren und die Navigation in unbekannten Verkehrsnetzen. Fast ein Drittel (29 Prozent) der Befragten hat Probleme mit dem Transport im Ausland. Im Jahr 2025 werden Reisende sich zunehmend auf Technologie verlassen, um die Komplexität internationaler Reisen zu bewältigen. 44 Prozent geben an, dass sie im Jahr 2025 KI zur Planung und Buchung von Reisen nutzen würden, verglichen mit 27 Prozent im Jahr 2024.
The New Travel AI-gents: Die Buchung eines Urlaubsziels ist nicht immer einfach. Angesichts der großen Auswahl stehen wir unter großem Druck, sicherzustellen, dass wir den richtigen Ort auswählen, der unseren Reiseerwartungen entspricht. Es ist daher keine Überraschung, dass versierte Reisende zunehmend KI und soziale Medien nutzen: 45 Prozent der Reisenden holen sich im Jahr 2024 ihre Reiseinspiration aus sozialen Medien.
Summer Suntrap: Während die Nebensaison günstigere, ruhigere und gemäßigte Bedingungen bieten kann, können Reisende Trips in der Hochsaison im Sommer einfach nicht widerstehen. Im Jahr 2024 glaubten 74 Prozent der Reisenden, dass Juni, Juli und August die besten Reisezeiten seien. Im Jahr 2025 dürfte es ähnlich aussehen: 76 Prozent würden das volle touristische Erlebnis der Hochsaison den Optionen außerhalb der Hauptsaison vorziehen.
TLC (Travel Loving Care): Bewusstes Reisen wird für Reisende immer wichtiger, da sie versuchen, die negativen Auswirkungen ihrer Trips zu minimieren und den Gemeinden und Orten, die sie besuchen, zu helfen. Mehr als die Hälfte der Reisenden (58 Prozent) reist eher an Orte, die nachhaltiges Reisen fördern, und 44 Prozent sagen, dass die Unterstützung lokaler Unternehmen und Restaurants ein wichtiger Teil ihrer Reisepläne ist.
Boy Wander: Von der Selbstfindung über die mentale Stärkung und Unabhängigkeit bis hin zum Aufbau von Selbstvertrauen bietet das Alleinreisen viele Vorteile. In den letzten Jahren wurde dieser Trend vor allem von Frauen angeführt, aber perspektivisch ist ein Anstieg der Zahl alleinreisender Männer zu sehen: 30 Prozent der Männer im Vergleich zu 23 Prozent der Frauen planen im Jahr 2025 eine Soloreise. Männer planen nicht nur mehr allein zu reisen, sondern auch mit höheren Ausgaben: 28 Prozent der Männer planen über 2.000 £ (umgerechnet knapp 2.400 €) für ihre Auslandsreise auszugeben.
Aus unserem "NowNext"-Bericht 2024 geht klar hervor, dass sich die Bedürfnisse der Reisenden weiter ändern. Bei Omio ist es unsere Mission, eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Plattform anzubieten, mit der Reisende aus allen Teilen der Welt die Komplexität der Reiselandschaft mit Leichtigkeit bewältigen können. Unser Ziel ist es, alle Arten von Reisenden zu unterstützen und dabei auf individuelle Bedürfnisse, persönliche Vorlieben und Entscheidungsfaktoren im Jahr 2025 und darüber hinaus einzugehen. Wir glauben, dass es an der Zeit ist, die Dinge zu verändern. Das Reisen ändert sich und Omio ist führend.
Veronica Diquattro
Hier finden Sie den vollständigen "NowNext '24"-Report.
Bild: Daniel Kirsch (Pixabay, Pixabay License)
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?