13.11.2024 — Michelle Bittroff. Quelle: Verlag Dashöfer GmbH.
Die Entscheidung ist gefallen: Donald Trump wird der 47. Präsident der USA und tritt damit seine zweite Amtszeit an. Während seine Anhängerinnen und Anhänger feiern, sind viele Demokraten – vor allem junge Frauen – entsetzt. Denn mit Trump zieht wieder eine offen frauenfeindliche Haltung ins Weiße Haus ein.
Viele Amerikanerinnen wenden sich inzwischen über TikTok an ihre Mitbürgerinnen und rufen in millionenfach gesehenen Videos dazu auf, sich der 4B-Bewegung anzuschließen.
Die feministische 4B-Bewegung stammt aus Südkorea und entstand etwa zwischen 2015 und 2016. Auslöser der Bewegung war der Mord an einer Studentin in der Nähe einer U-Bahn-Station im Ausgehviertel Gangnam in Seoul. Der Täter gab an, aus Hass auf Frauen gehandelt zu haben, da er sich von ihnen ignoriert fühlte. Dieser Femizid löste eine öffentliche Debatte über Frauenfeindlichkeit in der südkoreanischen Gesellschaft aus, an der sich vor allem junge Frauen beteiligten.
Die „vier Bs“ stehen für vier Begriffe auf Koreanisch:
Frauen, die sich der 4B-Bewegung anschließen, entscheiden sich bewusst für ein Leben ohne Sex, Ehe und Kinder. Sie entscheiden sich für ein Leben ohne Männer und üben damit Kritik am politischen System. Dass diese Bewegung einen Einfluss auf die Gesellschaft haben kann, zeigt sich in den Maßnahmen, die die südkoreanische Regierung seither zur Gleichstellung der Geschlechter ergriffen hat, wie z. B. die Elternzeitregelung und die Möglichkeit für alleinerziehende Frauen, ihre Kinder unter ihrem Nachnamen anzumelden. Aber auch an der stark gesunkenen Geburtenrate in Südkorea, die unter anderem mit der 4B-Bewegung zusammenhängt. Im Durschnitt bringt eine Frau in Südkorea 0,7 Kinder zur Welt.
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump am 6. November 2024 schlägt genau diese Bewegung in den USA hohe Wellen.
Hunderte von Frauen haben in den letzten Tagen Videos auf TikTok gepostet, in denen sie ankündigen, sich der 4B-Bewegung anzuschließen. Der Grund? Wut und Frustration. Die Mehrheit der Männer unterstützt einen Präsidentschaftskandidaten, der gerichtlich wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt wurde. Außerdem führte seine Ernennung von drei konservativen Richtern am Obersten Gerichtshof dazu, dass der landesweite Schutz des Rechts auf Abtreibung aufgehoben wurde.
Ein weiterer Grund für den großen Zuspruch der Bewegung ist ein Social-Media-Post des rechtsextremen Politikers Nick Fuentes, der mit dem Slogan „Your body, my choice. Forever“ (deutsch: „Dein Körper, meine Wahl. Für immer“) viral ging. Die Sorge wächst, dass viele seiner Meinung sein könnten. Bereits nach der Präsidentschaftswahl berichteten Frauen von einem Anstieg von Sexismus und Missbrauch im Internet. Frauenfeindliche Aussagen wie „Zurück in die Küche“ und „Abschaffung des Wahlrechts“ tauchen laut dem Institute for Stategic Dialogue im Netz auf.
Dass junge Amerikanerinnen darauf mit der völligen Vermeidung romantischer und sexueller Bindungen zu Männern reagieren, ist zwar ein radikaler Schritt, aber viele Frauen teilen auch Ratschläge zur weiblichen Selbstbestimmung, die nicht ganz so weit gehen. Eine Nutzerin rät, sich eine Hormonspirale einsetzen oder erneuern zu lassen, solange dies noch möglich ist. Eine andere Nutzerin spricht davon, die „Pille danach“ zu kaufen und zu Hause aufzubewahren – nur für den Fall – denn sie hält vier Jahre und garantiert einen Notfallplan während Trumps Amtszeit.
Vor allem junge Frauen bejubeln die 4B-Bewegung auf Plattformen wie TikTok, auch wenn es bereits Stimmen gibt, die sagen, dass Männerhass nicht die Lösung sei und stattdessen für Aufklärung und Bildung gesorgt werden müsse, da Trump nicht nur von Männern, sondern auch von Frauen gewählt wurde.
Ob sich in den USA eine ähnlich große feministische Bewegung wie in Südkorea etablieren wird, bleibt abzuwarten. Die nächsten Wochen und Monate werden zeigen, ob 4B nur ein kurzer Trendbegriff auf TikTok oder ein langfristiger Trend in der Gesellschaft sein wird. Frauen, die online über die 4B-Bewegung gesprochen haben, haben jedoch bereits berichtet, dass die Art und Weise, wie einige Männer auf ihre Beiträge reagiert haben, ihnen Recht gibt.
Bild: Steven Su (Unsplash, Unsplash Lizenz)
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?