23.05.2016 — Rebecca Prelle. Quelle: Verlag Dashöfer GmbH.
Ordnung im Büro zu halten, fällt vielen Menschen schwer. Jeden Tag bekommen wir neue Akten auf unseren Tisch gelegt und oft haben wir das Gefühl, gar nicht hinterherzukommen. Doch es gibt einige gute Möglichkeiten, für Ordnung zu sorgen. Eine dieser Möglichkeiten ist die 5A-Methode.
Flexibilität brauchen Sie auch im Zusammenspiel mit Ihrem Chef. Damit das funktioniert, müssen Sie allerdings perfekt organisiert sein und effektiv kommunizieren.
So funktioniert erfolgreiche Chef-Entlastung »Die fünf As stehen für
Nehmen Sie sich für den ersten Schritt fünf Kartons, die Sie in Ihrem Büro aufstellen – je einen Karton für Papier, Kunststoff, Elektro- und Sondermüll, Spenden und Restmüll.
Beginnen Sie dann mit Ihrem Schreibtisch und nehmen Sie jeden Gegenstand nur ein einziges Mal in die Hand. Entscheiden Sie sofort, ob Sie ihn behalten möchten bzw. müssen, weil er für Ihre Arbeit notwendig ist oder ob er in eine der fünf Kisten gehört und entsorgt wird. Bleiben Sie strikt bei Ja oder Nein, ein Vielleicht darf es nicht geben. Wichtig ist dabei nur, dass Sie die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen beachten.
Wird ein Gegenstand noch gebraucht, stellen oder legen Sie ihn gleich an den Platz, an dem dieser dann auch bleiben soll.
Ordnen Sie Ihre Arbeitsmaterialien in Ihrem Büro sinnvoll und ergonomisch an. Sinnvoll bedeutet beispielsweise, dass Sie nur diejenigen Gegenstände auf Ihrem Schreibtisch haben, die Sie täglich benötigen, also Stifte, Telefon usw. Ordner oder Bücher, die Sie häufig einsehen müssen, sollten Sie in greifbarer Entfernung auf einem Sideboard oder in einem nahen Regal stehen haben, sich jedoch nicht damit Ihren Schreibtisch zubauen. Überlegen Sie sich ein System, das für Ihre individuelle Arbeitssituation Sinn macht. Probieren Sie es aus – geben Sie sich eine Probezeit, in der Sie wenn nötig Änderungen vornehmen, um die Anordnung Ihrer Arbeitsmaterialien zu optimieren.
Wählen Sie für Ihre Ablage geeignete Ordner – Stehsammler oder Hängeordner können eine gute Alternative sein. Nutzen Sie auch Wiedervorlage- oder Projektmappen, so haben Sie stets ganze Vorgänge griffbereit, ohne ein Papierchaos auf dem Tisch zu haben. Denken Sie beim Anordnen nicht nur an Ihren Schreibtisch und Ihre Schränke, Sideboards und Regale. Auch der Computer benötigt eine gewisse Ordnung. Arbeiten Sie zeitsparend mit Shortcuts und Unterordnern.
Achten Sie auf Sauberkeit und Ordnung in Ihrem Büro – jeden Tag ein bisschen Zeit zu investieren ist besser als langwierige Aufräumaktionen. Zumal ein aufgeräumter Schreibtisch sehr viel motivierender wirkt als das Chaos, das Sie vielleicht bisher kannten. Außerdem strahlt ein ordentliches Büro Kompetenz und Professionalität aus und hilft Ihnen, motiviert zu sein, ständig weiter am Ball zu bleiben, was die Ordnung in Ihrem Büro betrifft.
Jeden Abend, bevor Sie nach Hause gehen, sollten Sie ein paar Minuten investieren, um Ihren Arbeitsplatz ordentlich zu hinterlassen. Denken Sie an die Clean Desk Policy; zudem sehen Sie am nächsten Morgen gleich, was neu dazugekommen ist, weil Sie Ihre bereits vorhandenen Unterlagen weggeräumt haben. Das verschafft Ihnen mehr Überblick bei der Arbeit und legt die Grundlage für eine bessere Arbeitsorganisation.
Der vierte Schritt erfordert wohl die meiste Selbstdisziplin, aber Sie werden sehen, dass es sich lohnt. Alles hat einen festen Platz in Ihrem Büro und es wird nicht lange dauern, bis Sie sich daran gewöhnt haben. Es wird Ihnen alles nach kurzer Zeit in Fleisch und Blut übergehen. Nicht nur Sie profitieren von der Zeitersparnis, sondern auch Ihre Krankheits- oder Urlaubsvertretung. Jede Vertretung wird sich problemlos in Ihrem Büro zurechtfinden und dafür sehr dankbar sein. So tun Sie nebenbei auch noch etwas für das gute Klima im Büro und beweisen Teamgeist.
Im fünften Schritt kommt die Grundidee des Kaizens zum Tragen: die ständige Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten und deren regelmäßige Überprüfung. Ersetzen Sie schlechte Gewohnheiten durch neue, bessere. Machen Sie die neuen Gewohnheiten zur Routine und bleiben Sie am Ball. Sie werden sehen: Es zahlt sich aus!
Viel Erfolg und Freude bei der Umsetzung wünscht Ihnen
Ihre Rebecca Prelle
Die Autorin:
Rebecca Prelle ist staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin für Fremdsprachen und Korrespondenz, Fremdsprachliche Sekretärin (bsb) und verfügt über ein Diplom in "International Administration and Management" (ESA). In ihrer über 10-jährigen Berufspraxis hat sich Rebecca Prelle außerdem in vielen Weiterbildungen u. a. zur Personalassistentin qualifiziert. Seit 2010 gibt sie ihr Fachwissen, insbesondere zu den Themen Selbstmanagement, Chefentlastung, Selbstmarketing und Personalassistenz in Fachpublikationen weiter. Zwei Jahre lang leitete sie zudem die Hamburger Regionalgruppe des European Management Assistants e. V. Im Oktober 2014 wurde sie, noch unter ihrem Mädchennamen Rebecca Stache, zur "Besten Sekretärin Deutschlands" gekürt. Rebecca Prelle arbeitet aktuell in einem großen internationalen Logistik-Unternehmen in Hamburg.
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?