Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Falsche Freunde - auch im Deutschen?

23.02.2012  — Online-Redaktion Verlag Dashöfer.  Quelle: Verlag Dashöfer GmbH.

In der letzten Newsletter-Ausgabe haben wir uns mit trügerischen False Friends beschäftigt. Doch diese gibt es nicht nur im Englischen. Welche uns auch im Deutschen schnell reinlegen, erfahren Sie hier.

So genannte False Friends sind uns hauptsächlich aus dem Englischen geläufig. Doch auch im deutschen Sprachgebrauch gibt es einige Wörter (und auch Worte?), die sich zum verwechseln ähnlich sind und doch eine andere Bedeutung haben. Damit Sie in Ihrer täglichen Korrespondenz nicht auf diese Tücken hereinfallen, decken wir einige für Sie auf:

  • Dasselbe – das Gleiche

    Zum Einstieg haben wir uns ein Wortpaar ausgesucht, dessen Unterschied einigen von Ihnen bereits bekannt sein wird. Trotzdem hier noch mal eine kurze Erläuterung:

    "Dasselbe" beschreibt etwas Identisches, Einmaliges.
    Beispiel: Nina B. trägt heute dieselben Schuhe wie gestern.

    "Das Gleiche" hingegen besagt, dass sich zwei Dinge sehr ähnlich sind. Es ist gewissermaßen ein Duplikat.
    Beipiel: Stefanie M. trägt die gleichen Schuhe wie Nina B. Sie sind das gleiche Modell vom selben Hersteller.

  • Anzeige
    Überzeugen Sie mit moderner und stilsicheren Korrespondenz!

    E-Mails und Briefe nach der
    neuen DIN 5008

    Eintägiges Praxis-Seminar

    "Sehr interessantes Seminar mit vielen Ideen für den täglichen Einsatz!" Edith Maier, WaveLight GmbH

    Hier erfahren Sie mehr »
  • anscheinend – scheinbar

    Anscheinend sind "anscheinend" und "scheinbar" nur scheinbar dasselbe?

    Richtig. Denn "anscheinend" drückt die Vermutung aus, dass etwas so ist, wie es zu sein scheint. Ob die Sache aber auch tatsächlich so ist, weiß man nicht.
    Beispiel: Schauen Sie aus dem Bürofenster und die Sonne scheint, hat es den Anschein, warm zu sein. Sie können es allerdings nicht wissen.

    Bei "scheinbar" ist dagegen klar, dass der äußere Schein trügt.
    Beispiel: Scheint in einer Winterlandschaft die Sonne, scheint es nur so, als sei es warm. Sie wissen, dass es eigentlich eisig kalt ist.

  • effektiv – effizient

    Bei diesem Wortpaar wird die Sache schon ein bisschen kniffliger. Denn im allgemeinen Spachgebrauch hat "effektiv" gleich drei Bedeutungen:

    1. wirksam, nutzbringend
      Beispiel: Erreichen Sie mit Ihrer Arbeitsmethode Ihre Ziele und ist sie nutzbringend für Sie, ist sie effektiv.

    2. tatsächlich
      Beipiel: Das Rechnungswesen ermittelt, wie viel Gewinn Ihr Unternehmen effektiv erwirtschaftet hat.

    3. wirklich
      Beispiel: Die Kollegin hat effektiv keine Zeit für zusätzliche Aufgaben.

    Bei "effizient" ist es etwas eindeutiger: "Effizient" beschreibt nicht nur den Erfolg, sondern auch die Wirtschaftlichkeit einer Methode.

  • hinunter - herunter

    Gehen Sie die Treppe hinunter oder herunter? Kommt Ihr Chef hinab oder herab? Was für ein hin und her ...

    Und die Antwort auf diese Fragen: Es kommt drauf an. Allgemein beziehen sich die Vorsilben "hin" und "her" nämlich auf den Aufenthaltsort des Sprechenden. Stehen Sie also am Fuß der Treppe und Ihr Chef kommt Ihnen entgegen, kommt er die Treppe herunter. Stehen Sie hingegen oben, geht er die Treppe hinab.

  • Wörter – Worte

    "Wörter" und "Worte": Beides beschreibt die Mehrzahl des Wortes "Wort". Das klingt verwirrend, ist es aber eigentlich gar nicht. Denn die Faustregel ist einfach zu merken: Worte haben einen Zusammenhang, Wörter hingegen nicht. Deshalb spricht man häufig von Worten, wenn es um Zitate oder Redewendungen geht.

Kennen Sie weitere Wörter, die sich sehr ähnlich sind, aber doch eine andere Bedeutung haben? Dann senden Sie uns Ihre Beispiele gerne an newsletter@sekretariat-aktuell.de. Wir sind gespannt!

Einen erfolgreichen Tag wünscht Ihnen
Ihre Sekretariat-aktuell-Redaktion

Quelle: Verlag Dashöfer

P.S.: Und auf welche False Friends müssen Sie noch mal im Englischen achten? Hier erfahren Sie es.

nach oben