17.09.2024 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: Bain and Company Germany, Inc..
Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung auf dem ruhr tech kampus in Essen wurden am Mittwochabend fünf Topmanagerinnen der deutschen Wirtschaft in verschiedenen Kategorien in das „Female Allstar Board“ (FAB) 2024 berufen:
„Das Female Allstar Board würdigt einmal mehr die herausragenden Leistungen von Spitzenmanagerinnen, die die deutsche Wirtschaft in verschiedenen Führungsrollen maßgeblich mitgestalten und damit auch eine Vorbildfunktion für Top-Talente innehaben“, erklärt Bain-Deutschlandchef Walter Sinn. „Die Initiative soll gleichzeitig die Chancen und Vorteile von mehr Vielfalt auf Vorstandsebene aufzeigen.“
Gemeinsam mit dem Handelsblatt hat Bain das FAB im Jahr 2021 etabliert, um eine Plattform für Topmanagerinnen der hiesigen Wirtschaft zu schaffen. Alle Preisträgerinnen sind eingeladen, Rising Stars aus ihrem Netzwerk zu benennen. So entsteht eine stetig wachsende Community aus hochkarätigen Wirtschaftsakteurinnen von heute und morgen, die vom Austausch untereinander profitieren können. Damit steht auch die Förderung junger Talente im Fokus.
Für die Initiative hat das Handelsblatt Research Institute (HRI) anhand einer umfassenden Firmendatenbank erneut tausende Frauen in Führungspositionen von in Deutschland tätigen Unternehmen analysiert. Ausgewählt wurde das Female Allstar Board 2024 schließlich von einer hochkarätig besetzten Jury – bestehend aus Dr. Paul Achleitner, ehemaliger Vorsitzender des Aufsichtsrats Deutsche Bank, Dr. Simone Bagel-Trah, Vorsitzende des Aufsichtsrats und Gesellschafterausschusses Henkel AG & Co. KGaA, Prof. Dr. Gesche Joost, Professorin für Designforschung Universität der Künste Berlin, Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft, Hans-Jürgen Jakobs, Senior Editor Handelsblatt, sowie Walter Sinn, Managing Partner Bain & Company Germany, Inc. Die Finalistinnen wurden in puncto Leistung auf Firmenebene, Ergebnisse in ihrem Zuständigkeitsbereich und Besonderheiten im Lebenslauf bewertet.
„Das Female Allstar Board stellt seit seiner Gründung unter Beweis, dass Vielfalt und Gleichberechtigung die Arbeitswelt nachhaltig bereichern“, stellt Bain-Partnerin Mareike Steingröver fest, die das Diversity, Equity & Inclusion-Team in Deutschland und Österreich leitet. Der Frauenanteil auf Führungsebene bei Unternehmen in Deutschland habe zwar in den letzten Jahren zugenommen, doch es gebe noch reichlich Potenzial.
Mit unserer Initiative wollen wir bewusst ein Ausrufezeichen setzen und insbesondere junge, engagierte Frauen auf ihrem Karriereweg motivieren.
Steingröver
Die Auszeichnungen zum FAB fanden dieses Jahr erstmals im Rahmen des PULSE Women Economic Summit statt. Dieser bringt weibliche Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen, um Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen wie Transformation, Leadership, Fachkräftemangel, Bildung, Resilienz und Künstliche Intelligenz (KI) zu erörtern. So diskutierte Bain-Partnerin Steingröver in einer Masterclass sowie bei einem Roundtable unter anderem praktische KI-Anwendungsbeispiele, die bereits heute Mehrwert in Unternehmen schaffen können.
Im kommenden Frühjahr wird das neu gewählte FAB schließlich zusammenkommen und mit einer Sitzung die Initiative abrunden. Mehr Informationen sind unter diesem Link zu finden. Zudem hat das HRI zur Bekanntgabe des neuen FAB einen Report veröffentlicht, in dem neben der Initiative auch der Status Quo von Frauen in Führungspositionen sowie unterschiedliche Karrierewege beleuchtet werden.
Bild: Jacob Lund (Adobe Stock, Adobe Stock Standardlizenz)
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?