Die Arbeitswelt ändert sich, die Digitalisierung setzt sich im Rechnungswesen mit raschem Tempo durch. Es gilt, den Anschluss nicht zu verlieren und eine gelungene Umsetzung in der Praxis hängt auch vom Know-how der Mitarbeitenden ab.
Wir bieten Ihnen ein Weiterbildungspaket in 2022 an – sieben Live-Online-Seminare mit insgesamt 40 Stunden Wissenstransfer für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden aus den Bereichen Geschäftsleitung, Rechnungswesen und IT.
Diese Live-Webinare unterstützen Sie bei der Digitalisierung Ihres Rechnungswesens mit praxisnahem Wissen und Erfahrungsaustausch und Sie stärken die Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden.
40 Stunden sind eine Arbeitswoche – oder aber die Zeit, die Sie bzw. Ihre Mitarbeitenden in spannende Live-Online-Seminare investieren können, um die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.
Unser Weiterbildungsprogramm »40 Stunden smarter« besteht aus 7 Live-Webinaren und ist gültig bis 31.12.2022:
Wann Sie diese Live-Webinare besuchen oder in welcher Reihenfolge, spielt keine Rolle. Es sind selbstständige Themenschwerpunkte, die nicht auf einander aufbauen, sondern sich gegenseitig ergänzen.
Digitalisierung & Prozessoptimierung im Rechnungswesen
Für wen? Praxis-Einstieg für Geschäftsleitung, Buchhaltung und IT.
Inhalte in diesem Online-Seminar:
Die E-Rechnung 2025
Für wen? Mitarbeitende aus der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie an Führungskräfte, die für die Einführung eines e-Invoicing-Systems im Unternehmen zuständig sind.
Inhalte in diesem Online-Seminar:
Online-Tagung Digitales Rechnungswesen
Für wen? Geschäftsleitung, Führungskräfte und Mitarbeitende aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie die IT-Abteilung.
Inhalte in diesem Online-Seminar:
Verfahrensdokumentation nach GoBD & E-Rechnungspflicht
Für wen? Leitende und qualifizierte Mitarbeitende aus dem Rechnungswesen/Controlling, die bei der Einführung und Umsetzung einer Prozess- und Verfahrensdokumentation im Unternehmen aktiv mitwirken sollen.
Inhalte in diesem Online-Seminar:
Die digitale Buchhalterin / Der digitale Buchhalter
Für wen? Buchhaltung und Controller sowie kaufmännische Fachkräfte, die eine Qualifizierung für die digitale Zukunft im Rechnungswesen anstreben und sich Wissen kompetent und praxisnah für diesen Bereich aneignen wollen.
Inhalte in diesem Online-Seminar:
Prüfungssicheres Tax Compliance Management
Für wen? Geschäftsleitung und Prokuristen sowie Führungskräfte aus Rechnungswesen, Revision und Steuerabteilungen.
Inhalte in diesem Online-Seminar:
Aktuelle GoBD-Anforderungen in der Buchhaltung
Für wen? Mitarbeitende aus der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie Führungskräfte, die für die Einführung eines e-Invoicing-Systems im Unternehmen zuständig sind.
Inhalte in diesem Online-Seminar:
7 Themen
Regulärer Preis bei Einzelbuchung aller 7 Online-Seminare.
Alle Preise zzgl. MwSt.
*Das Weiterbildungspaket 40 Stunden smarter: Mit digitalem Wissen für das Rechnungswesen ist von Rabattaktionen und Bildungsschecks ausgeschlossen. An der Flatrate für mehrere Personen dürfen nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des eigenen Unternehmens und maximal fünf Personen pro Termin teilnehmen.
Personen | |
Regulärer Preis |
|
Flatrate | 2.599,00 € |
Sie sparen |
897,00 €
25 % |
Anzahl Personen | ||
Regulärer Preis |
|
|
Flatrate | 3.800,00 € | 3.800,00 € |
Sie sparen |
3.192,00 €
45 % |
6.688,00 €
63 % |
Es sind 7 Live-Webinare, die Sie bei der Umsetzung der Digitalisierung im Rechnungswesen mit hilfreichem Wissen unterstützen sollen. Sie kaufen eine Flatrate, die bis 31.12.2022 gültig ist und Sie können im Laufe des Jahres beliebig häufig an diesen Webinaren teilnehmen.
Sie können Ihre individuellen Fragen in den Webinaren klären bzw. Erfahrungswerte mit den Referenten sowie mit den Teilnehmenden austauschen.
Jede Teilnahme an einem Webinar wird mit einem Zertifikat bestätigt.
Jedes Webinar findet ca 4 bis 6 Mal in 2022 statt – bis auf die einmalige Online Fachtagung am 22.9.2022.
Sie sparen 25 %. Alle Preise zzgl. MwSt.
Es sind 7 Live-Webinare, die Sie bei der Umsetzung der Digitalisierung im Rechnungswesen mit hilfreichem Wissen unterstützen sollen. Das Unternehmen kauft eine Flatrate, die bis 31.12.2022 gültig ist. Alle Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen können im Laufe des Jahres beliebig häufig an diesen Webinaren teilnehmen – jedoch mit max. 5 Personen (aus einem Unternehmen) pro Termin.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können ihre individuellen Fragen in den Webinaren klären bzw. Erfahrungswerte mit den Referenten sowie mit den anderen Teilnehmenden austauschen.
Jede Teilnahme an einem Webinar wird mit einem Zertifikat bestätigt.
Jedes Webinar findet ca. 4 bis 6 Mal in 2022 statt – bis auf die einmalige Online Fachtagung am 31.3.2022.
Sie sparen bereits ab 2 Personen 45 %. Alle Preise zzgl. MwSt.
Sie bestellen Ihr gewünschtes Weiterbildungspaket und erhalten eine Gesamtrechnung sowie Zugang zur Anmeldeseite des Pakets. Nach Zahlungseingang können Sie über diese Anmeldeseite unter Angabe Ihrer KdNr und RgNr (zu finden auf Ihrer Rechnung) im Laufe des Jahres immer wieder ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Name & E-Mail-Adresse) für die Webinare anmelden.
Alle Teilnehmenden erhalten ca. einen Tag vor jedem Live-Webinar-Termin eine Einladung bzw. kurz vorher eine erneute Erinnerung per E-Mail. Diese enthält den Hinweis auf das jeweilige Datum sowie einen Link zum Online-Seminar-Raum.
Jede Teilnahme an einem Webinar wird mit einem Zertifikat bestätigt.
Sonja Filipovic
Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 -77
E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de
Die Online-Seminare finden mittels Edudip oder MS Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie den untenstehenden Links.
Sobald die Plattform für das Webinar feststeht, wird sie hier bekanntgegeben.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.
Bilder: krakenimages (Unsplash, Unsplash Lizenz) Andrea Piacquadio (Pexels, Pexels Lizenz) rawpixel.com (Pexels, Pexels Lizenz)