Name | Text | ||
---|---|---|---|
![]() |
Achim Siegmann | Achim Siegmann ist Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht und Vorstand bei der LEHLEITER + PARTNER TREUHAND AG in Neckarsulm. Sein Fokus liegt auf der Beratung inländischer mittelständischer Unternehmen sowie inländischer Tochtergesellschaften und Betriebsstätten ausländischer Unternehmensgruppen und deren Mitarbeitern bei Fragestellungen des internationalen Steuerrechts, insbesondere in den Bereichen Arbeitnehmerentsendung sowie im Bereich Verrechnungspreise (Verrechnungspreisfestlegung und -dokumentation). Zudem berät er sowohl ausländische als auch inländische Investoren und Unternehmen in Strukturierungsfragen und im Bereich der Abwehrberatung bei Betriebsprüfungen. Aufgrund seiner Erfahrung war Achim Siegmann zudem seit 2007 als Dozent für den Bereich Internationales Steuerrecht an der Dualen Hochschule in Stuttgart tätig. | |
![]() |
Alexander Call | Alexander Call beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit verschiedenen Formen von KI im Einkauf und ist Berater bei der Unternehmensberatung Durch Denken Vorne Consult GmbH, die mit innovativen Methoden Unternehmen in den Bereichen Einkauf, Supply Chain, Produktkostenoptimierung und Digitalisierung unterstützt. |
|
![]() |
Alexander Fussan | Alexander Fussan (Dipl.-Kfm./Dipl.-Wirt.-Inf.) ist Business Data Analyst bei der Berliner Sparkasse und freiberuflicher Dozent für Data Science und Business Analytics an der Hochschule Anhalt sowie der Hochschule Darmstadt. Er verfügt über ausgeprägte Anwenderkenntnisse und langjährige praktische Erfahrung im Bereich intelligenter Datenanalysen. Seit 2015 ist er als Lehrbeauftragter im Hochschulbereich tätig und ist dort u.a. Team-Supervisor bei studentischen Wettbewerben im Bereich Data Analytics. | |
Alexander Sigwart | |||
![]() |
Anders Übelhack | Anders Übelhack ist Holzbauingenieur und leitet ein Team von technischen Beratern des Züblin Holzingenieurbaus, Stuttgart (entstanden aus der Merk Timber GmbH und der Stepahn Holzbau GmbH). Das Leistungsportfolio des Züblin Holzingenieurbaus umfasst Entwicklung und Produktion sowie Lieferung und Ausführung hochwertiger Bausysteme - vom Holzbauprojekt über den Ingenieurholzbau bis hin zur schlüsselfertigen Bauausführung. Er hat seit 15 Jahren Erfahrung in der Projektleitung, technischen Entwicklung von Holzbausystemen und der Konzeption von Holzbauprojekten. | |
![]() |
Andrea Jochmann-Döll | Dr. Andrea Jochmann-Döll Jahrgang 1962, Industriekauffrau, Diplomkauffrau, ehemals Führungskraft und Frauenbeauftragte in einem mittelständischen Stahlunternehmen. Seit 1995 ist sie als freiberufliche Beraterin, Trainerin und Wissenschaftlerin tätig. Sie ist Mitgründerin des Forschungs- und Beratungsbüros GEFA (Gender, Entgelt, Führung, Arbeit). Ihre Schwerpunkte sind: diskriminierungsfreie Entgeltsysteme, Organisationsberatung und -entwicklung sowie Personalentwicklung. | |
![]() |
Andreas Dobberstein | ||
![]() |
Andreas Gaebler | Andreas Gaebler ist Experte für die Organisation und Entwicklung von kaufmännischen Prozessen und als Digitalisierungs- und Prozessberater tätig. Dabei kann er durch seine Tätigkeiten im Steuer- und Wirtschaftsprüfungsbereich branchenübergreifend auf ein breites Fachwissen zurückgreifen. In den letzten 5 Jahren war er als Personal- und Projektverantwortlicher für die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie in der Tätigkeit eines Kanzleiorganisationsbeauftragten tätig. Nach seiner Zertifizierung zum KI-Manager über das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz im Jahre 2018, macht er nun sein Hobby zum Beruf. Themen wie Hybride Wertschöpfung aus KI, Konzeption eines Use Case für KI-Methoden oder die Entwicklung von Arbeitsprozessen „Mensch mit KI“ gehören wie viele andere Themen zu seinen Tätigkeitsbereichen. | |
![]() |
Andreas Riedl | Andreas Riedl ist Diplom-Volkswirt und Partner bei der WTS (Tax Advisory) GmbH mit dem Arbeitsschwerpunkt Verrechnungspreise. Er blick auf eine langjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen im Bereich der Dokumentation von Verrechnungspreisen, der Gestaltung von Verrechnungspreissystemen und der Begleitung von Betriebsprüfungen zurück. |
|
![]() |
Angela Rapp | Sie ist Fachanwältin für Verwaltungsrecht und seit 1993 als Rechtsanwältin in der Kanzlei Gehring Uhmann Rapp in Berlin tätig. Dr. Rapp berät erfolgreich Unternehmen und die öffentliche Hand in allen Fragen des Grundstücksrechts sowie in den Bereichen des öffentlichen Baurechts, des Subventionsrechts sowie in Fragen des Rechts der ehemaligen DDR. Darüber hinaus hält sie Vorträge unter anderem für die EU-Kommission in Fragen des Eigentumsrechts. |
Datum | Ort | Seminar |
---|
Titel |
---|
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?