Rechtsgrundlagen und Risiken
Digitale Lösungen
Musterebene:
Einfach den passenden digitalen arbeitsrechtlichen Musterprozess (in der Musterebene) auswählen und kopieren.
Arbeitsebene:
In der Arbeitsebene individualisieren und personalisieren für Ihren Mitarbeiter.
Das genügt!
Kein Arbeitsschritt kann mehr vergessen werden, alles wird automatisch dokumentiert
Alle Dokumentations- und Aufsichtspflichten des Personalwesens werden nachweisbar erfüllt
Das ist digitale HR-Compliance – keine Fehler und kein Risiko mehr!
Gründer und Geschäftsführer der Verlag Dashöfer GmbH.
Ass. Jur. Hans Dashöfer ist international mit dem Verlag Dashöfer tätig. Rechtssichere Fachinformationen, Software, Seminare und Online-Events zu Recht und Steuern sind seine große Leidenschaft und der Sockel seines Unternehmens.
1
Was muss ich für den wirksamen Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrages bei sachgrundloser Befristung unbedingt vermeiden?
2
Welche 10 Punkte sind bei einer Betriebsratsanhörung vor Kündigungsausspruch zu beachten?
3
Welche organisatorischen Maßnahmen müssen bei Eingang einer Klage eines Arbeitnehmers für die Vorbereitung eines Gütetermins veranlasst werden?
4
Wie wird das Lohnrisiko wegen Annahmeverzug berechnet und durch welche Maßnahmen kann das Risiko vermieden oder vermindert werden?
5
Wie können Überzahlungen der Entgeltfortzahlung bei Krankmeldungen vermieden werden?
6
Was muss für die wirksame Kündigungszustellung an abwesende Arbeitnehmer beachtet werden?
7
Welche Besonderheiten der Kündigungszustellung bei nicht ermittelbarer Anschrift sind zu beachten?
8
Ist die Kündigung wirksam zugestellt, wenn sie an eine alte Adresse des Arbeitnehmers geht ohne Kenntnis einer neuen Adresse?
9
Kann ich diese digitalen arbeitsrechtlichen Musterprozesse auch ohne elektronische Personalakte verwenden oder mit einer bereits vorhandenen elektronischen Personalakte verbinden?
10
Kann ich die Aufgaben und Arbeitsschritte zu den jeweiligen arbeitsrechtlichen Pflichten individuell ergänzen auf die Praxis in unserem Unternehmen?
11
Kann ich die Zugriffsrechte z. B. für Fachvorgesetzte, Lohnabteilung oder Betriebsrat festlegen?
12
Wird mit den digitalen arbeitsrechtlichen Musterprozessen auch ein HR-Basiswissen vermittelt?
13
Werden die digitalen arbeitsrechtlichen Musterprozesse in der Musterebene regelmäßig aktualisiert bei Rechtsänderungen?
14
Kann bei der Erfassung der Aufbau-Organisation eines Unternehmens die Vergabe der Rollen individuell festgelegt werden?
15
Kann die zeitnahe Abstimmung und Erledigung von Aufgaben zu individuellen Themen eines Mitarbeiters zwischen HR, Payroll und disziplinarischen Vorgesetzten durch das Taskmanagement automatisch überwacht und dokumentiert werden?
16
Kann ich jederzeit den Status Quo eines Falles zu einem bestimmten Zeitpunkt in den Änderungsprotokollen einsehen?
17
Schützt ein internes Kontroll- und Compliance-System für digitales Arbeitsrecht Ihr Unternehmen und Sie persönlich in der Praxis?
18
Wie vermeide ich, dass Abmahnungen nachträglich "unwirksam" sind und darauf gestützte spätere Kündigungen ebenfalls unwirksam werden?
19
Können alle Aufgaben und Arbeitsschritte (Laufzettel) – z. B. Sperrung von Passwörtern, Rückgabe von Gegenständen – eines konkreten Arbeitsrechtsfalls im Taskmanagement individuell festgelegt und die Erfüllung automatisch überwacht werden?
20
Wie dokumentiere ich die Durchführung gesetzlicher Meldepflichten?
Die Aufzeichnung des Webinars erhalten Sie im Anschluss
Wenn Sie an diesem kostenlosen Event teilnehmen, gewinnen Sie den Überblick, wie Sie arbeitsrechtliche Aufgaben rechtssicher optimieren und Fehler und Risiken in der Personalarbeit bereits heute präventiv und sicher für sich und Ihre Mitarbeiter*innen vermeiden.
Holen Sie sich Arbeitserleichterung und Rechtssicherheit und schützen Sie sich persönlich!
Bild: Sikov (Adobe Stock, Adobe Stock Standardlizenz)
Copyright 1996-2025 BNC S.R.O. & VERLAG DASHÖFER GMBH
Die Nutzung für Text- und DataMining im Sinne von § 44b Urheberrechtsgesetz (UrhG) ist vorbehalten.
Bild: Sikov (Adobe Stock, Adobe Stock Standardlizenz)