Unternehmen in der EU sind aufgefordert einen verantwortungsvollen Umgang mit KI sicherzustellen. Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden in KI-Kompetenzen.
Was sind KI-Modelle? Wichtige technische Konzepte einfach erklärt. Wie kann man mit sensiblen Daten in KI sicher arbeiten?
Rechtliche Rahmenbedingungen für den sicheren Einsatz: Urheberrecht, Datenschutz- und Geheimnisschutzrecht
Best Practice: Prompts auf den Punkt gebracht. Der Weg zum optimalen Prompt, Chancen und Grenzen der KI: Was ist möglich, wo sollte man vorsichtig sein?
Verschiedene Beispiele aus dem Unternehmenskontext
Kompetenzen nach Art. 4 des EU AI Acts
Sowohl inhaltlich, als auch vom Vortragsstil ein wirklich sehr gelungenes Seminar! Den Coach kann man nur weiterempfehlen – top!
Arne Korpatsch
Ein super kompaktes Seminar, praxisnah und informativ. Herauszuheben ist der Seminarleiter, Thomas Müller, der es geschafft hat, dieses komplexe Thema motivierend und begeisternd zu vermitteln.
Beate Oehl
Insgesamt eine sehr gute Veranstaltung, was insbesondere an dem Tutor Hr. Müller lag.
Martina Kießling
Eines der spannendsten Seminare der letzten Jahre. Sehr sympathischer Referent, toller Inhalt, viele Erkenntnisse und Ideen für die Praxis. Top!!
Janice Sander
Der ChatGPT-Kurs, den ich besucht habe, war absolut beeindruckend. Die praxisorientierte Herangehensweise half mir, ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise dieses künstlichen Intelligenzmodells zu entwickeln. Die interaktiven Lektionen und Anwendungsübungen haben meine Fähigkeiten im Bereich Natural Language Processing erheblich verbessert.
Patrick Niendorf
Das Online-Seminar war so aktiv gestaltet, dass es eigentlich aus meiner Sicht genauso wertvoll – im Sinne des Miteinanders – wie ein physisches gewertet werden kann. Fragen (per Chat oder auch Mikro) wurden sofort vom Vortragenden beantwortet (wie wenn wir alle in einem "physischen" Raum gewesen wären). Praxisnahe Übungen. inhaltlich und vortragstechnisch gibt es keine Luft nach oben – da schon Top :)
Vera Weiß
Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.
Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft TeamsInformationen zu der Freischaltung des Videos erhalten Sie gesondert in einer E-Mail.
Optionale Prüfung zum Nachweis der KI-Kompetenzen nach der Sichtung des Videos.
Keine spezifischen Vorkenntnisse sind erforderlich. Diese Basis-Schulung eignet sich für alle Fach- & Führungskräfte.
Veronika Gerzen
Produktmanagerin für die Bereiche Management, Unternehmensführung, Einkauf und Zoll
Telefon: 040 / 41 33 21 -39
E-Mail: v.gerzen@dashoefer.de
Julia Dönch
Partnerin | Gewerblicher Rechtsschutz
Julia Dönch ist Rechtsanwältin (M.A.) und spezialisiert auf den rechtlichen Schutz von geistigem Eigentum und Daten. Neben Urheberrecht, Markenrecht und Lauterkeitsrecht spielen daher auch das Datenschutzrecht und die Datennutzung durch KI-Systeme in ihrer Beratungspraxis eine große Rolle. Darüber hinaus verfügt sie über umfangreiche Kenntnisse zum Schutz von Innovationen und neuen Geschäftsmodellen im Bereich IoT, Metaverse und Künstlicher Intelligenz. Hier steht Julia Dönch sowohl etablierten Marktteilnehmenden als auch Start-ups zur Seite, etwa beim Schutz von Know-how und Geschäftsgeheimnissen.
Thomas Müller
Selbstständiger Berater und IT-Trainer
Thomas Müller ist selbstständiger Berater und IT-Trainer. 2002 gründete er sein Unternehmen M-TAC :: Müller Training and Consulting, mit dem er Firmen u.a. zu Netzwerktechnik, Microsoft Office und Betriebssystemen schult. Sein Motto lautet: "Freude und Spaß sind die Grundzutaten für ein erfolgreiches Seminar". Der gelernte Informationstechnologische Assistent hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsinformatik und ist zudem Certified IT-Business Consultant /geprüfter IT–Berater (IHK). Herr Müller war bereits Dozent an der TERTIA IT-Akademie Neuss und AQZ Düsseldorf GmbH.
Sascha Israel
Trainer, Dozent und Ausbilder
Sascha Israel ist seit 2001 als Trainer, Dozent und Ausbilder für IT-Berufe tätig. Schwerpunkte sind alle Office Themen, Adobe Produkte, Linux, SQL, Sharepoint Administration, Vernetzung und Lösungen mit Microsoft 365 Apps. Er ist außerdem Berater für Cyber Security, Mitarbeiter-Sensibilisierung und APP-Entwicklung. Des Weiteren ist er für die Ausbildung von Anwendungsentwicklern, Systemintegrationen und Programmieren zuständig.
Seit 2023 beschäfigt er sich mit den spannenden neuen Möglichkeiten im Bereich der KI und der Integration in den Arbeitsalltag.
KI-Manager / KI-Managerin
KI-Grundlagen verstehen & KI-Potenziale für Ihren Betrieb entdecken
KI im Unternehmen vorantreiben
14,5 Stunden
Erste Schritte mit ChatGPT
Tipps & Tricks für die Nutzung von ChatGPT + Anwendungsbeispiele
Ihre ersten Erfahrungen mit ChatGPT erleben und die Nutzung verbessern.
1,5 Stunden
Aktuelle KI-Potenziale & Rundumblick KI
Aufgabenorganisation optimieren, Wachstum & Innovation fördern
Sie haben bereits von ChatGPT gehört – gehen Sie jetzt in die Tiefe und lernen Sie mit Prompt Engineering, wie Sie die KI am besten nutzen können.
2 x 2 Stunden
ChatGPT im Rechnungswesen
Anwendungsbereiche in der Buchhaltung durch den Einsatz von ChatGPT
Effiziente Möglichkeiten, Anwendungsbereiche und Verbesserungsansätze in der Buchhaltung durch den Einsatz von KI und ChatGPT
3 Stunden
KI-Kompetenz in der Buchhaltung – was Sie jetzt wissen müssen!
Praxisschulung mit Zertifikat nach der KI-Verordnung
Sichern Sie sich Ihr Zertifikat: Rechtliche Grundlagen für den sicheren Einsatz von KI in der Buchhaltung. Datenschutz, Haftung und Praxis – alles kompakt in 2 Stunden!
2,5 Stunden
HR-Prozesse mittels ChatGPT optimieren
An welchen Stellen geht es schon & wo bestehen rechtliche Hürden?
Erfahren Sie in unserem Online-Seminar, welche HR-Prozesse sich schon jetzt mittels ChatGPT erleichtern lassen und wo die rechtlichen Hürden bestehen!
3 Stunden
ChatGPT im Recruiting
Bewerberprofile, Stellenanzeigen, Karriereseiten & Social-Media-Inhalte erstellen
Optimieren Sie Ihr Recruiting mit KI! Lassen Sie sich helfen bei der Erstellung von Bewerberprofilen, Stellenausschreibungen und Ihren Karriereseiten!
3 Stunden
Bilder: Luke Jones (Unsplash, Unsplash Lizenz) Robs (Unsplash, Unsplash Lizenz) Ron Lach (Pexels, Pexels Lizenz) Coetzee/peopleimages.com (Adobe Stock, Adobe Stock Standardlizenz) Adi Goldstein (Unsplash, Unsplash Lizenz) fauxels (Pexels, Pexels Lizenz) George Morina (Pexels, Pexels Lizenz) EwaStudio (Adobe Stock, Adobe Stock Standardlizenz)