Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

PersonalGate Newsletter

Ausgabe 13/2025: »Wer reisen will … muss leiden?«

Ausgabe 13/2025: »Wer reisen will … muss leiden?«

Sehr geehrte Damen und Herren,

Dienstreisen – des einen Freud, der anderen Leid! Denn die Reisekostenabrechnung bringt auch 2025 wieder Neuerungen mit sich. Dazu kommen komplizierte Fahrtkostenregelungen, Besonderheiten bei Elektrofahrzeugen und das diskutierte Mobilitätsbudget. Wie da den Durchblick behalten?

Mit unserem Live-Online-Seminar natürlich! Unsere Referentinnen vermitteln Ihnen das Know-how, das Sie für Ihre effiziente und rechtskonforme Reisekostenabrechnung benötigen. Dabei werden aktuelle Verwaltungsanweisungen und Prüfungsschwerpunkte besonders unter die Lupe genommen, damit Sie die strenger gewordenen Anforderungen seitens der Gesetzgeber korrekt erfüllen.

Bilden Sie sich jetzt weiter und sehen Sie der nächsten Abrechnung dank Ihres Weiterbildungs-Updates entspannt entgegen:


Live-Online-Seminar: Reisekosten aktuell
Korrekter Umgang mit erster Tätigkeitsstätte, Verpflegungspauschalen & Co.
✔ Verwaltungsanweisungen und Prüfungsschwerpunkte für 2025
✔ Neue formelle Anforderungen an die Reisekostenabrechnung
✔ Erste Tätigkeitsstätte, Fahrtkostenregelungen, Mobilitätsbudget
» Jetzt informieren & anmelden!

Ihre PersonalGate-Redaktion wünscht Ihnen eine gute Lektüre. Bleiben Sie gesund!

Inhalte dieser Ausgabe

Reisekosten & Sozialversicherung

Reisekosten – ein Update für 2025

Von:
  • Volker Hartmann
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Aufgrund der zahlreichen Krisen der vergangenen Jahre nimmt die Inflation stetig zu und nimmt in vielen Bereichen besorgniserregende Ausmaße an. Die Preise in der Gastronomie haben sich in den vergangenen Jahren extrem erhöht – im Gegensatz zu den steuerlichen Verpflegungsmehraufwandspauschalen. ... zum Artikel

Midijob: Weniger Steuern und geringere Sozialversicherungsbeiträge

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
Fast jeder kennt den Minijob: Dabei darf man in diesem Jahr durchschnittlich 556 Euro im Monat verdienen, ohne Steuern und Sozialabgaben zahlen zu müssen. Nicht ganz so bekannt ist der Midijob. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe klärt auf. ... zum Artikel

Unser Angebot für Sie

Anzeige
Zertifizierter Präsenz-Lehrgang: Geprüfter Personalcontroller, geprüfte Personalcontrollerin
 
Strategisches & operatives Personalcontrolling

Organisation und EDV-Systeme zur Unterstützung von PC

Risikomanagement, Personalkostenplanung und Controlling

Leistungssteuerung über variable Vergütungssysteme

 
Jetzt informieren »

Die neue Arbeitswelt

Fünf Jahre Corona: Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Robert Half Deutschland GmbH & Co. KG
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und ihr Verständnis von Work-Life-Balance grundlegend verändert. ... zum Artikel

Unternehmen locken Fachkräfte eher mit flexiblen Arbeitszeiten als mit mehr Gehalt

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • ifo Institut
Unternehmen für Bewerber attraktiv sein. Gut drei Viertel der Unternehmen argumentieren in Stellenausschreibungen dabei mit der beliebten flexiblen Arbeitszeit, geht aus der aktuellen Personalleiterbefragung von Randstad und dem ifo Institut hervor. ... zum Artikel

Nachhaltige HR

Nachhaltiges Personalmanagement – Ansätze zur Förderung von nachhaltigem Verhalten und sozialer Verantwortung

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
83 % der Arbeitnehmenden finden, dass ihre Arbeitgebenden nicht genug für den Umweltschutz tun, zeigt eine neue Studie. Dabei kann gerade im Personalmanagement Nachhaltigkeit auf vielfältige Weise integriert werden, um positive Effekte auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu erzielen. ... zum Artikel

Burnout und Rücken – was hilft?

Die stille Pandemie: Fast die Hälfte der Deutschen fühlt sich häufig ausgebrannt

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • BuchhaltungsButler GmbH
Eine neue Studie beleuchtet die tiefgreifenden Auswirkungen von Arbeitsstress auf die mentale Gesundheit und zeigt auf, dass der Job für viele Menschen eine erhebliche Belastung darstellt – trotz ausreichender Erholungszeiten und Urlaub. ... zum Artikel

Gegen einen schmerzenden Rücken: Experten-Tipps vom ifaa

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa)
Knapp 171 Millionen Fehltage gab es 2023 in Deutschland aufgrund von Muskel-Skelett-Erkrankungen. Mehr Bewegung, Sport und auch psychologische Gespräche können dazu beitragen, Rückenleiden zu lindern. Wie genau, erklärt der wissenschaftliche Experte des ifaa. ... zum Artikel

Frodo und das Projektmanagement

Der Herr der Ringe: Projektmanagement in Mittelerde

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
Haben Sie sich jemals gefragt, ob Der Herr der Ringe eigentlich ein Beispiel für gutes Projektmanagement sein kann? Klingt vielleicht verrückt, aber wenn Sie genauer hinschauen, ist die Reise von Frodo und seinen Gefährten ein Paradebeispiel für alles, was Projektmanagement ausmacht. ... zum Artikel

Empfehlungen der Redaktion

Anzeige
Live-Online-Seminar: Beschäftigung von Rentnern & Rentnerinnen
Lohnsteuer- & sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten

→ Jetzt weiterbilden

Live-Online-Seminar: Social Media im Recruiting
Facebook, TikTok, Instagram, LinkedIn & Co. im Personalwesen

→ Jetzt weiterbilden

Live-Online-Seminar: Brennpunkte im Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgebende
Lernen Sie Ihre Möglichkeiten & Grenzen kennen!

→ Jetzt weiterbilden

Es war noch nicht das richtige Thema dabei?
Dann stöbern Sie doch einfach in unserem Seminar-Finder.

Spruch der Woche

Verhängnisvoller Mangel

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
nach oben
FAQ