Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Fibugate Newsletter

Ausgabe 14/2025: »Finanz-Allrounder bringt rosige Zukunft«

Ausgabe 14/2025: »Finanz-Allrounder bringt rosige Zukunft«

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Finanz- und Rechnungswesen umfasst ein breit gefächertes Spektrum an Aufgaben: Kreditorenbuchhaltung, Controlling, Lohnabrechnung – die Liste ist lang und vielfältig. Warum sich also auf einen einzelnen Bereich beschränken?

Wer sich nach einer größeren Aufgabenvielfalt sehnt und mehr Verantwortung übernehmen möchte, wird sich über unseren nächsten Online-Lehrgang freuen! Innerhalb dieser vier Tage machen wir Sie fit in diversen Buchungsgrundlagen und in der Erstellung von aussagekräftigen Auswertungen. Zusätzlich bereiten wir Sie gezielt auf die doppelte Buchführung, den Jahresabschluss und weitere wichtige Elemente vor.

Ein bunter Aufgabenstrauß wartet auf Sie – investieren Sie in Ihre persönliche Weiterentwicklung und werden Sie geprüfte Finanzbuchhalterin / geprüfter Finanzbuchhalter!

Anzeige
Live-Online-Lehrgang:
Geprüfte/r Finanzbuchhalter/in
 Die Systematik der doppelten Buchführung

 Buchungen in Beschaffung und Absatz inkl. Anzahlungen

 Grundlagen der Lohn-, Gehalts- und Anlagenbuchungen
Jetzt informieren & anmelden!

Ihre FibuGate-Redaktion wünscht Ihnen eine unterhaltsame Lektüre!

Inhalte dieser Ausgabe

Schon gewusst?

Neue Rechtsprechung zur Übertragung von Gesellschaftsanteilen

Von:
  • Volker Hartmann
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Wenn ein Arbeitgebender Geschäftsanteile auf Arbeitnehmende überträgt, kann es sich im Einzelfall um einen lohnsteuerpflichtigen geldwerten Vorteil handeln. Dies gilt jedoch nur dann, wenn es keine wichtigen betrieblichen Gründe gibt, die den Arbeitslohncharakter der Anteilsübertragung überlagern. ... zum Artikel

Unser Seminartipp der Woche

Anzeige
Live-Online-Tagung:
Digitales Rechnungswesen 2025

 E-Rechnungspflicht – erste Erfahrungswerte und Zukunftsausblick

 KI – Anwendung in der Buchhaltung

 Digitale Betriebsprüfung: Neue Anforderungen ab 2025
Jetzt informieren & anmelden!

Das Ende von SAP

SAP S/4HANA-Transformationen laufen selten nach Plan – Nichteinhaltung von Budget & Zeitplan sorgen für Unzufriedenheit

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Horváth
Der Countdown läuft: Bis 2030 müssen Unternehmen, die SAP nutzen, auf S/4HANA umgestellt haben, da SAP den Support für das Vorgängersystem einstellt. Doch selbst für Unternehmen mit hohem IT-Reifegrad ist die Umstellung kein Selbstläufer. ... zum Artikel

Neue Impulse zur Künstlichen Intelligenz

KI im Unternehmen: Inspiration und Erfolgsgeschichten beim IT-Forum Oberfranken

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Hochschule Coburg
Zwei spannende Keynotes gaben besondere Einblicke: Quintus Stierstorfer von der IU Internationalen Hochschule stellte sein KI-Projekt „Syntea“ und die damit verbundenen Vorteile für das Studium sowie mögliche Nutzungsbereiche für Unternehmen vor. ... zum Artikel

Bundesfinanzhof klärt auf

Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesfinanzhof
Ein als Zahnarzt zugelassener Mitunternehmer übt im Rahmen eines Zusammenschlusses von Berufsträgern den freien Beruf selbst aus, wenn er neben einer gegebenenfalls äußerst geringfügigen behandelnden Tätigkeit vor allem und weit überwiegend organisatorische und administrative Leistungen für den Praxisbetrieb der Mitunternehmerschaft erbringt. ... zum Artikel

Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Steuerberaterkammer München
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat über das wirtschaftliche Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien entschieden. Werden Aktien zur Sicherheit übereignet, sind sie steuerlich ab dem Eigentumsübergang dem Erwerber und Sicherungsnehmer zuzurechnen. ... zum Artikel
Anzeige
Live-Online-Seminar:
Buchhaltung – Update 2025
Aktuelles Praxiswissen für Buchhaltungskräfte
Jetzt weiterbilden!
Live-Online-Seminar:
Verfahrensdokumentation nach GoBD & E-Rechnungspflicht
Prüfungssichere Dokumentation der Buchhaltungsprozesse – Was sagt das Finanzamt?
Jetzt weiterbilden!
Live-Online-Seminar: Digitalisierung & Prozessoptimierung im Rechnungswesen Praxis-Einstieg für Geschäftsleitung, Buchhaltung & IT
Jetzt weiterbilden!
Es war noch nicht das richtige Thema dabei?
Dann stöbern Sie doch einfach in unserem Seminarfinder.

Wenn Koffein & Teein nicht mehr helfen

Frühjahrsmüdigkeit am Arbeitsplatz: 5 Tipps, was Unternehmen und Beschäftigte tun können

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa)
Mit den ersten warmen Tagen des Jahres steigt bei vielen Menschen die Freude auf den Frühling – gleichzeitig klagen jedoch zahlreiche Beschäftigte über Frühjahrsmüdigkeit, insbesondere nach der Zeitumstellung am vergangenen Sonntag. ... zum Artikel

Wie sag‘ ich’s meinem Azubi?

Geheimtipp für eine zielführende Kommunikation zwischen Ausbilder und Auszubildenden

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
nach oben
FAQ