Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

dasGleichstellungswissen aktuell

Ausgabe 12/2025: »Frauen, Diversität, Klimawandel & Co. verboten!«

Ausgabe 12/2025: »Frauen, Diversität, Klimawandel & Co. verboten!«

Sehr geehrte Damen und Herren,

Frauen, Rassismus, Klimawandel, Diversität, LGBTQ+ – diese Begriffe sind in den USA laut der Trump-Regierung ab sofort verboten oder dürfen nur noch eingeschränkt in offiziellen Regierungsdokumenten und Webseiten verwendet werden. Mit dieser Entscheidung hat US-Präsident Donald Trump für Empörung gesorgt und Kritikerinnen und Kritiker sprechen von einer klaren Zensur. Was die US-Regierung damit bezweckt, lesen Sie in unserem Topthema der Woche.

Am 17. März starteten die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025. Konkret geht es darum, ein Zeichen gegen Rassismus und für gesellschaftlichen Zusammenhalt zu setzen. Das Deutsche Kinderhilfswerk macht deutlich, dass antirassistisches Engagement keine Altersgrenze nach unten kennen sollte und frühkindliche und schulische Bildungseinrichtungen dabei eine wichtige Rolle spielen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Zum Abschluss noch etwas Positives: Die Europäische Kommission hatte bereits zum Internationalen Frauentag am 8. März einen neuen Fahrplan zur Stärkung der Frauenrechte veröffentlicht. Die Agenda: Eine geschlechtergerechte Gesellschaft in Europa schaffen und die Stärkung der Frauenrechte vorantreiben. Welche weiteren Punkte der Fahrplan enthält, können Sie hier ganz einfach nachlesen!

Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihre dasGleichstellungswissen.de-Redaktion

Inhalte dieser Ausgabe

Topthema: Zensur der Trump-Regierung

Donald Trump verbietet über 200 Wörter in US-Regierungsdokumenten

Von:
  • Michelle Bittroff
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Die Trump-Regierung sorgt erneut für Empörung: Über 200 Begriffe, die sich mit Klimawandel, Geschlechtervielfalt und sozialer Gerechtigkeit befassen, werden aus der Amtssprache verbannt. Der Grund: Donald Trump will gegen die „woke Agenda“ der politischen Linken vorgehen. ... zum Artikel

Auf Wiedersehen, Antifeminismus!

Antifeminismus bekämpfen, Vielfalt schützen und stärken

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Lesben- und Schwulenverband (LSVD)
Zum 8. März rief der LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt e.V. zum gemeinsamen Kampf gegen antifeministische Strukturen auf. Antifeminismus manifestiert sich in vielfältigen Formen von Gewalt und Diskriminierung. Wir alle sind aufgerufen, unabhängig von unserem Geschlecht, zusammenzuhalten, um alltäglichem Antifeminismus entgegenzuwirken. ... zum Artikel

Politik & Gleichstellung

Stärkung der Frauenrechte: Neuer Fahrplan veröffentlicht

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Europäische Kommission
Die Europäische Kommission hat im Vorfeld des Internationalen Frauentags am 8. März ihren Fahrplan für die Frauenrechte und den Bericht über die Gleichstellung der Geschlechter in der EU 2025 vorgestellt. Der Fahrplan wird die Agenda für die Gleichstellung der Geschlechter voranbringen und eine langfristige politische Vision für den weiteren Ausbau von Frauenrechten etablieren. ... zum Artikel

Frauen in Führungspositionen in der Bundesverwaltung

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
44 Prozent der Führungspositionen in den obersten Bundesbehörden sind von Frauen besetzt. Das ist ein Anstieg um einen Prozentpunkt im Vergleich zum Vorjahr und um 11 Prozentpunkte seit Start des ersten Führungspositionen-Gesetzes. ... zum Artikel

Gemeinsamer Appell für notwendige Reformen: Zeitgemäßes Familienrecht in den Koalitionsvertrag!

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU haben begonnen. Die letzte Bundesregierung hat viel versprochen und intensiv über eine Reform des Familienrechts diskutiert, konnte diese jedoch nicht mehr umsetzen. ... zum Artikel

Internationale Wochen gegen Rassismus

Gegen Rassismus – für die Menschenwürde

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 eine verstärkte Antirassismus-, Menschenrechts- und Kinderrechtebildung zur Stärkung der Demokratie in Deutschland. ... zum Artikel

Digitale Barrierfreiheit ist Pflicht!

Digitale Barrierefreiheit wird Pflicht: Was Unternehmen jetzt umsetzen müssen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Ab Juni 2025 wird digitale Barrierefreiheit für Unternehmen in Deutschland kein Nice-to-have mehr sein, sondern gesetzliche Pflicht. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sorgt dafür, dass digitale Produkte und Dienstleistungen für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen. ... zum Artikel

Fachartikel

Aus: »Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte«
nach oben
FAQ