Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

dasBibliothekswissen Newsletter

Ausgabe 13/2025: »Buchmesse, Buchtag & Bibliotheksnacht«

Ausgabe 13/2025: »Buchmesse, Buchtag & Bibliotheksnacht«

Sehr geehrte Damen und Herren,

irgendwas war doch am 4. April … genau, die erste Nacht der Bibliotheken nämlich! Mit einem bunten Programm von der Millionenstadt bis aufs Land: In ganz Deutschland können Bibliotheksfans sich auf Lesungen, Workshops, Performances, Gaming-Sessions, Führungen, Bücherflohmärkte und mehr freuen. Wir wünschen eine schlaflose Nacht im besten Sinne!

Ebenfalls im April, am 23. nämlich, wird der Welttag des Buches gefeiert. Bundesweit finden dazu tolle Aktionen statt, die junge Menschen fürs Lesen und für Geschichten begeistern sollen – zum Beispiel mit dem coolen Comicroman, den dieses Jahr über eine Million Kinder gratis erhalten.

Schon voll im Gange ist derweil die Leipziger Buchmesse mit ihrem vielfältigen Programm. Das Branchentreffen fällt in eine politisch besonders angespannte Zeit. Das macht auch die Woche der Meinungsfreiheit, die unter dem Motto „Streiten? Unbedingt!“ bundesweit vom 3. bis 10. Mai stattfindet, relevanter denn je.

Zurück zu den jungen Lesenden: Bestimmt sind unter den jungen Fans Ihrer Bibliothek auch einige Schreibtalente. Ermutigen Sie sie doch zur Teilnahme am Treffen junger Autor*innen! Der bundesweite Wettbewerb fördert seit Jahrzehnten sprachlich außergewöhnliche Texte mit Workshops und Lesungen. Der Autor dieses Editorials empfiehlt als ehemaliger Teilnehmer: Mitmachen!

Das sind nur einige Highlights aus unserem diese Woche besonders langen Newsletter. Und auch in dieser Ausgabe gibt es wie gewohnt einen Fachartikel für kurze Zeit gratis zu lesen – heute können Sie sich über den Wissenstransfer bei Fluktuation informieren.

Wir wünschen ganz viel Spaß beim Lesen!
Ihre dasbibliothekswissen.de-Redaktion

Inhalte dieser Ausgabe

Das ist gerade in der Bibliothek los

Land.schafft.Demokratie – 15 Bibliotheken für das Jahr 2025 ausgewählt

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)
Im Rahmen des Projektes „Land.schafft.Demokratie“ wird die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverbandauch 2025 deutschlandweit weitere 15 Bibliotheken in ländlichen Räumen dabei unterstützen, Angebote für Demokratie, Dialog und Vielfalt in ihren Regionen zu unterbreiten. ... zum Artikel

Erinnerung: Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)
Am 4. April 2025 veranstalten der Deutsche Bibliotheksverband e. V. und seine 16 Landesverbände die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken. Bereits jetzt haben sich über 1.500 Bibliotheken mit eigenen Veranstaltungsformaten für die Nacht der Bibliotheken registriert. Machen Sie jetzt mit! ... zum Artikel

Unser Seminartipp

Anzeige
Live-Online-Seminar: Mitarbeiter*innengespräche souverän & professionell führen

Von Planung bis Feedback

→ Gezielte Planung und Vorbereitung des Gespräches
→ Die mitarbeiterorientierte Durchführung des Gesprächs
→ Kritik, Verwarnungen und andere heikle Gespräche
   
» Jetzt anmelden!

Fachartikel

Fortbildungen / Tagungen / Messen

Von:
Premium-Fachartikel
Kapitel 2.3.1 aus , Aktualisierung 88. Zum Handbuchkapitel

Weiterbildende Studiengänge

Von:
Premium-Fachartikel
Kapitel 2.3.2 aus , Aktualisierung 88. Zum Handbuchkapitel

Wissenstransfer bei Fluktuation

Von:
Premium-Fachartikel
Kapitel 4.10.1 aus , Aktualisierung 88. Zum Handbuchkapitel

Veranstaltungstipps: Buchmesse & mehr

Ukraine: Literatur zwischen Angriffskrieg, Widerstand und Hoffnung

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Leipziger Buchmesse
Die Ukraine ringt weiterhin um ihre Freiheit und kulturelle Identität – ein Kampf, der mit großen Opfern verbunden ist. Wie der Krieg das Land verändert und wie ukrainische Autor:innen diese existenzielle Erfahrung literarisch verarbeiten, spiegelt sich in zahlreichen Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse wider. ... zum Artikel

Woche der Meinungsfreiheit 2025 – Ein Blick in das Programm

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Unter dem diesjährigen Motto „Streiten? Unbedingt!“ bündelt die Woche der Meinungsfreiheit bundesweit vom 3. bis 10. Mai zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen, die das Thema Meinungsfreiheit aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Die Auftaktveranstaltung am 3. Mai findet in der Frankfurter Paulskirche statt. ... zum Artikel

Girls’ Day und Boys’ Day unterstützen Jugendliche bei klischeefreier Berufswahl

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesagentur für Arbeit
Noch immer gibt es zahlreiche Berufsfelder, in denen Frauen oder Männer stark unterrepräsentiert sind. So arbeiten z. B. zu wenige Männer in der Pflege und nicht genug Frauen in Technikberufen. Der Girls’ Day und Boys’ Day am 3. April ermöglichen Jugendlichen, in Berufe hineinzuschnuppern, in denen Männer bzw. Frauen in der Minderheit sind. ... zum Artikel

Junge Talente fördern

Treffen junger Autor*innen: Schreibtalente zwischen 11 und 21 gesucht

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Das Treffen junger Autor*innen der Berliner Festspiele ist eine der wichtigsten bundesweiten Förderungen für junge Schreibende zwischen 11 und 21 Jahren. Die Gewinner*innen arbeiten bei einem fünftägigen Workshop-Treffen gemeinsam ihren Texten. Einsendungen sind ab sofort und bis zum 15. Juli möglich. ... zum Artikel

Bundesprogramm „Kultur macht stark“ wird bis 2027 fortgeführt

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)
Gute Nachrichten für das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“: Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird nach positiver Zwischenbegutachtungen bis 2027 fortgeführt. Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche von drei bis achtzehn Jahren, denen der Zugang zu Bildung erschwert ist. ... zum Artikel

Buch & Kultur

Welttag des Buches 2025: Vielfältige Aktionen rund um das Lesefest am 23. April

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Stiftung Lesen
Das Buch feiern und Lesefreude wecken: Buchhandlungen, Verlage und Schulen in ganz Deutschland bereiten sich zusammen mit vielen Partnern auf das bundesweit größte Lesefest vor. Am 23. April, dem Welttag des Buches, vermitteln vielfältige Aktionen rund ums Buch Lust am Lesen und Freude an Geschichten. ... zum Artikel

Auftakt der Leipziger Buchmesse: Bücher sichern Demokratie in unsicheren Zeiten

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Leipziger Buchmesse
„In einer disruptiven Zeit, in der eine rechtsextreme Partei die zweitstärkste Kraft im Bundestag ist, stellt das Buch eines der wichtigsten Elemente dar, um Demokratie und Vielfalt im Morgen und Übermorgen zu sichern“, so Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zum Auftakt der Leipziger Buchmesse. ... zum Artikel
Der Dichter soll seine Stimme erheben für das Volk in Bedrängnis und Not; aber nachher soll seine Kunst wieder der Blumengarten und Erholungsplatz des Lebens sein.
Gottfried Keller (1819 bis 1890), Schweizer Dichter und Romanautor
nach oben
FAQ