Ausgabe 13/2025: »Buchmesse, Buchtag & Bibliotheksnacht«
Ausgabe 13/2025: »Buchmesse, Buchtag & Bibliotheksnacht«
Sehr geehrte Damen und Herren,
irgendwas war doch am 4. April … genau, die erste Nacht der Bibliotheken nämlich! Mit einem bunten Programm von der Millionenstadt bis aufs Land: In ganz Deutschland können Bibliotheksfans sich auf Lesungen, Workshops, Performances, Gaming-Sessions, Führungen, Bücherflohmärkte und mehr freuen. Wir wünschen eine schlaflose Nacht im besten Sinne!
Ebenfalls im April, am 23. nämlich, wird der Welttag des Buches gefeiert. Bundesweit finden dazu tolle Aktionen statt, die junge Menschen fürs Lesen und für Geschichten begeistern sollen – zum Beispiel mit dem coolen Comicroman, den dieses Jahr über eine Million Kinder gratis erhalten.
Schon voll im Gange ist derweil die Leipziger Buchmesse mit ihrem vielfältigen Programm. Das Branchentreffen fällt in eine politisch besonders angespannte Zeit. Das macht auch die Woche der Meinungsfreiheit, die unter dem Motto „Streiten? Unbedingt!“ bundesweit vom 3. bis 10. Mai stattfindet, relevanter denn je.
Zurück zu den jungen Lesenden: Bestimmt sind unter den jungen Fans Ihrer Bibliothek auch einige Schreibtalente. Ermutigen Sie sie doch zur Teilnahme am Treffen junger Autor*innen! Der bundesweite Wettbewerb fördert seit Jahrzehnten sprachlich außergewöhnliche Texte mit Workshops und Lesungen. Der Autor dieses Editorials empfiehlt als ehemaliger Teilnehmer: Mitmachen!
Das sind nur einige Highlights aus unserem diese Woche besonders langen Newsletter. Und auch in dieser Ausgabe gibt es wie gewohnt einen Fachartikel für kurze Zeit gratis zu lesen – heute können Sie sich über den Wissenstransfer bei Fluktuation informieren.
Wir wünschen ganz viel Spaß beim Lesen!
Ihre dasbibliothekswissen.de-Redaktion
Live-Online-Seminar: Mitarbeiter*innengespräche souverän & professionell führen
Von Planung bis Feedback |
|||
→ Gezielte Planung und Vorbereitung des Gespräches → Die mitarbeiterorientierte Durchführung des Gesprächs → Kritik, Verwarnungen und andere heikle Gespräche |
|||
|
|
|||||
Gottfried Keller (1819 bis 1890), Schweizer Dichter und Romanautor
|
Bilder: Erik Mclean (Pexels, Pexels Lizenz) Nacht der Bibliotheken (Nacht der Bibliotheken, Lizenzfrei) Madara (Unsplash, Unsplash Lizenz) Hannah Busing (Unsplash, Unsplash Lizenz) Los Muertos Crew (Pexels, Pexels Lizenz) Berliner Festspiele (Berliner Festspiele, Lizenzfrei) Mary Taylor (Pexels, Pexels Lizenz) Karolina Grabowska (Pexels, Pexels Lizenz) Pixabay (Pexels, Pexels Lizenz)