Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Baudienst Newsletter

Ausgabe 12/2025: »Spiel, Satz & Sieg in der Vergabe«

Ausgabe 12/2025: »Spiel, Satz & Sieg in der Vergabe«

Sehr geehrte Damen und Herren,

ein falsches Wort, ein falscher Satz und schon haben Sie bei „Tabu“ verloren! Bei Vergabeverfahren sind die Konsequenzen Ihrer Aussagen jedoch weitreichender als im Spiel – welche Themen sind tatsächlich tabu? Über was darf verhandelt werden?

Sie erfahren in unserem zweieinhalbstündigen Online-Seminar, wo Sie Verhandlungsspielraum haben, um das bestmögliche Angebot herauszuholen, wann ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb zulässig ist und wann Vergabeunterlagen fortgeschrieben werden dürfen. Sie möchten wissen, wie Sie den Ablauf optimal gestalten und welche Entscheidungen der Rechtsprechung relevant sind? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Ihnen Dr. Michael Kleiber anhand aktueller Fälle, sodass Sie praxisnahe Einblicke in die Verhandlungsgespräche erhalten.

Beteiligen Sie sich mit Ihren individuellen Fragen an der Diskussion – hier gibt es keine Tabus! Wir freuen uns, Sie auf dem Weg zum „Best and Final Offer“ zu unterstützen!

Anzeige

Live-Online-Seminar: Verhandeln im Vergabeverfahren
Praktische Aspekte & rechtliche Grundlagen

» Vorteile eines Verhandlungsverfahrens
» Gestaltung und Ablauf des Verhandlungsverfahrens
» Wichtige Entscheidungen und aktuelle Rechtsprechung zum Verhandlungsverfahren
Jetzt weiterbilden! »

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Ihre Baudienst-Redaktion

Inhalte dieser Ausgabe

Bild der Woche

Basilika San Giorgio Maggiore, Venedig

Das Bild zeigt die Basilika San Giorgio Maggiore in Venedig
Bild von © Wolfgang Moroder, auf Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 / Bildgröße verkleinert

Am 21. März 1800, heute vor 225 Jahren, wurde Graf Luigi Barnaba Niccolò Maria Chiaramonti eine Woche nach seiner Wahl in der venezianischen Kirche San Giorgio Maggiore als Pius VII. zum Papst gekrönt. Da Rom zu diesem Zeitpunkt von Napoleons Truppen besetzt war, hatte man das Konklave nach Venedig verlegt.

Die Kirche wurde 1565 von Andrea Palladio, der auch schon Teile des Benediktinerklosters errichtet hatte, entworfen und bis 1610 erbaut. Sie gilt als Meisterwerk der Renaissance-Architektur mit starken klassizistischen Elementen und erinnert mit der Fassade aus istrischem Stein an einen römischen Tempel. Die monumentale Front, geprägt von einer doppelten Giebelfassade mit korinthischen Säulen, zeigt Palladios charakteristisches Streben nach Harmonie und Symmetrie.

Städtebaulich ist San Giorgio Maggiore von großer Bedeutung für Venedig, denn durch ihre Positionierung schuf Palladio eine Sichtachse vom Markusplatz über die Piazzetta und den Bacino, die den Blick des Betrachters vom offenen Meer zur Kirche lenkt. Das Innere der Basilika spiegelt ebenfalls mit dem Spiel von Licht und Schatten in der lichten, geordneten Raumstruktur das Ideal von Klarheit und klassischer Anlehnung wider, was San Giorgio Maggiore zu einem Schlüsselwerk der venezianischen Renaissance macht.

Bauwirtschaft zum Jahresanfang

Baugenehmigungen für Wohnungen im Januar 2025: +6,9 % zum Vorjahresmonat

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Destatis
Im Januar 2025 wurde in Deutschland der Bau von 18 000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 6,9 % oder 1 200 Baugenehmigungen mehr als im Januar 2024. Damit stieg die Zahl der Baugenehmigungen im Vorjahresvergleich zum zweiten Mal in Folge, nachdem sie im Dezember 2024 bereits um 5,1 % gegenüber Dezember 2023 gestiegen war. ... zum Artikel

Unser Angebot für Sie

Anzeige

Live-Online-Seminar: Brandschutz in der Planung & baulichen Ausführung
Aktuelle bauordnungsrechtliche Brandschutzanforderungen & deren Umsetzung

» Welche brandschutzrechtlichen Anforderungen müssen Sie beachten?
» Erkennen Sie die häufigsten Fehler und deren Vermeidung
» Bewältigen Sie gekonnt typische Haftungsfallen
Informieren Sie sich jetzt »

Ihr Schutz am Arbeitsplatz

Arbeitsschutz: 7 Tipps für erfolgreiche Unterweisungen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Regelmäßige Unterweisungen sind ein wichtiges Instrument, um Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen zu fördern und einen reibungslosen Betrieb zu ermöglichen – und sie dürfen Spaß machen! Die BG ETEM erklärt, worauf es ankommt. ... zum Artikel

Digitalisierung ohne Baustelle

Digitale Barrierefreiheit wird Pflicht: Was Unternehmen jetzt umsetzen müssen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Ab Juni 2025 wird digitale Barrierefreiheit für Unternehmen in Deutschland kein Nice-to-have mehr sein, sondern gesetzliche Pflicht. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sorgt dafür, dass digitale Produkte und Dienstleistungen für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen. ... zum Artikel

Außergewöhnliche Architektur in Italien

Außergewöhnliche Architektur: Procida, Italien

Von:
  • Michelle Bittroff
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Gebäude, die sich den architektonischen Normen widersetzen, faszinieren immer wieder aufs Neue. Was Architekten sich alles einfallen lassen und auch verwirklicht haben, erfahren Sie in unserer Reihe „Außergewöhnliche Architektur“. Heute: Procida, Italien. ... zum Artikel

Personal im Handwerk

Maler- und Lackiererhandwerk: Auch die Schlichtung ist gescheitert

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
Schon Ende September 2024 war der alte Tarifvertrag im Maler- und Lackiererhandwerk, insgesamt arbeiten rund 115 000 Beschäftigte in der Branche, ausgelaufen. Arbeitgeber bieten Lohnerhöhung unterhalb der Inflation an, ein neutraler Schlichter wird jedoch abgelehnt. IG BAU warnt vor „Abhängen einer ganzen Handwerksbranche“. ... zum Artikel

Knapp jedes fünfte Industrieunternehmen setzt auf Kurzarbeit

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.
Der Anteil der Industrieunternehmen, die auf Kurzarbeit setzten, blieb im Februar mit 17,9% in etwa stabil. Im November 2024 waren es 16,9%*. Das geht aus der ifo Konjunkturumfrage hervor. ... zum Artikel

Veranstaltungstipp Vergabetag

Der Bau-Vergabetag 2025 am 22. Mai – Jetzt Ticket sichern!

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Vergabeblog.de
Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen: Nach einer mehrjährigen Pause freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können, dass das Deutsche Vergabenetzwerk am 22. Mai 2025 im Scandic Hotel Potsdamer Platz wieder einen Bau-Vergabetag veranstaltet. ... zum Artikel

Empfehlungen der Redaktion

Anzeige
✓ Live-Online-Seminar: ESG-konforme Bauverträge
Rechtssichere Bauverträge nach aktuellen Vorgaben

Jetzt anmelden »

✓ Live-Online-Seminar: Leistungsverzug & Behinderungen
Ansprüche der Vertragsparteien im Bauvertrag

Jetzt anmelden »

✓ Live-Online-Seminar: Rahmenvereinbarungen im Vergaberecht
Grundsätze der Anwendung von Rahmenvereinbarungen

Jetzt anmelden »

Weitere aktuelle Seminare aus dem Bereich "Architektur und Bauwesen"
finden Sie in unserem Seminarfinder »

Für Jung & Alt

Bauen schauen: Die Fernsehtipps vom 21. März 2025 bis zum 3. April 2025

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Walt Disney als Städtevisionär und antike Ingenieurswunder locken mit ihren Rästeln. Mit Anbruch der Sommerzeit sind auch Ferienziele wieder von Interesse und locken mit ihrer außergewöhnlichen Architektur: Was wann wo in den Mediatheken zum Thema Architektur und Bauen zu finden ist. ... zum Artikel

Girls’ Day und Boys’ Day unterstützen Jugendliche bei klischeefreier Berufswahl

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesagentur für Arbeit
Noch immer gibt es zahlreiche Berufsfelder, in denen Frauen oder Männer stark unterrepräsentiert sind. So arbeiten z. B. zu wenige Männer in der Pflege und nicht genug Frauen in Technikberufen. Der Girls’ Day und Boys’ Day am 3. April ermöglichen Jugendlichen, in Berufe hineinzuschnuppern, in denen Männer bzw. Frauen in der Minderheit sind. ... zum Artikel

Spruch der Woche

Mein Stichwort!

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Anzeige
Ein kompakter Überblick über die HOAI von heute & morgen?
Kein Problem mit unserem Online-Seminar! »
nach oben
FAQ