26.03.2025 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: Stiftung Lesen.
Über 1,1 Millionen Kinder der 4. und 5. Klassen sowie aus Förderschul-, Willkommens- und Übergangsklassen erhalten in diesem Jahr den von Thomas Winkler und Timo Grubing eigens für den Welttag des Buches 2025 verfassten und gezeichneten Comicroman „Cool wie Bolle“. Vom 22. April bis 31. Mai bekommen sie ihr persönliches Exemplar bei einem Klassenbesuch von einer zuvor ausgewählten Buchhandlung gegen Vorlage ihres Gutscheins geschenkt. Rund 3.000 Buchhandlungen nehmen an der Aktion teil.
Seit 1997, und damit in diesem Jahr zum 29. Mal, erhalten Schüler*innen zum Welttag des Buches von den Buchhandlungen vor Ort ein Buchgeschenk. Das diesjährige Welttagsbuch hat der cbj Verlag wieder nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip herstellen lassen. So können aus den recycelten Papierfasern neue Produkte entstehen, bis alle Bestandteile am Ende in den biologischen Kreislauf zurückfließen. „Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine Aktion von Stiftung Lesen, Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, cbj Verlag, Deutsche Post und DHL sowie dem ZDF und steht unter der Schirmherrschaft der Kultusminister*innen der Länder.
Am 6. Mai um 11 Uhr bietet der cbj Verlag (Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH) einen Livestream rund um den diesjährigen Comicroman für Schulklassen an. Thomas Winkler und Timo Grubing, Autor und Illustrator des Welttagsbuchs „Cool wie Bolle“, sind zu Gast. Sie lesen vor, zeichnen live und beantworten die Fragen des Moderators Günter Keil sowie der virtuell teilnehmenden Schulklassen. Übertragen wird der Livestream u. a. auf dem Facebook-Account von Stiftung Lesen und auf litlounge.de: https://litlounge.de/online-event/welttag-des-buches-ich-schenk-dir-eine-geschichte-cool-wie-bolle
Auf der Website https://www.welttag-des-buches.de/videos sind zusätzlich zum Anschauen für Kleine und Große eine kurze Video-Lesung mit Hintergrund-Porträt von Autor Thomas Winkler und weitere Videoclips rund um das Thema „Wie entsteht ein Buch und wie kommt es zu seinen Leser*innen?“ zu finden.
Auch in diesem Jahr entführen Kinder- und Jugendbuchautor*innen ihr junges Publikum auf insgesamt 80 Lesungen wieder in fremde Welten: Über 50 Autor*innen packen ihre Koffer und gehen auf Lese-Reise, um in Buchhandlungen deutschlandweit aus ihren Büchern vorzulesen. Die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj) und der Börsenverein organisieren die Aktion zum achtzehnten Mal. Mehr Informationen unter https://www.boersenverein.de/kultur-und-lesen/lesefoerderung/lese-reise/.
Schulkinder können sich auf den Unterricht zum diesjährigen Comicroman „Cool wie Bolle“ freuen, denn es gibt auch eine multimediale Unterrichtseinheit: In der Folge „BFF – so geht Freundschaft!“ des ZDF-Kinderwissensmagazins „PUR+“ auf zdftivi.de, den Kinder-Onlineseiten des ZDF, erfahren Schüler*innen mehr darüber, was Freundschaft ausmacht, und können anschließend die Aufgaben dazu im Unterrichtsmaterial lösen. Darüber hinaus werden die Themen Bücher und Lesen rund um den Welttag in verschiedenen ZDF-Kindersendungen und auf zdftivi.de aufgegriffen.
Newsletter:
dasBibliothekswissen
Aktuelle News und Informationen zum Bibliothekswesen und zum Bibliotheksmanagement
Aktuelle Ausgabe Jetzt abonnierenBild: Karolina Grabowska (Pexels, Pexels Lizenz)