Fibugate Newsletter

Ausgabe 15/2025: »Reaktion statt Frustration!«

Ausgabe 15/2025: »Reaktion statt Frustration!«

Sehr geehrte Damen und Herren,

das zweite Quartal ist angebrochen und das Geschäftsjahr ist somit im vollen Gange. Zeit für eine erste Zwischenbilanz: Läuft alles nach Plan? Bahnt sich erster Handlungsbedarf an, um Aufgaben und Prozesse zu vereinfachen? Besteht der Wunsch, sich buchhaltungstechnisch noch besser für die kommenden Monate aufzustellen?

Wenn Sie eine der Fragen bereits mit „Ja“ beantworten konnten, erwartet Sie im Mai ein aufschlussreiches Online-Seminar! Unser Referentenduo Andreas Gaebler und Torsten Busse-Stein bringt das Thema Digitalisierung im Rechnungswesen an den Tisch. Es werden elementare Fragen rund um den Einsatz von KI, zum Umgang mit Veränderungen und zu effizientem Prozessmanagement geklärt. Außerdem erhalten Sie eine Einführung in die übersichtliche Darstellung von Workflows, zu digitalen Zukunftstrends und gewinnbringenden Optimierungsmöglichkeiten.

Reagieren Sie frühzeitig – profitieren Sie vom Fachwissen unserer Experten und dem Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden!

Anzeige
Live-Online-Seminar: Digitalisierung & Prozessoptimierung im Rechnungswesen
 Was heißt GoBD-konforme Digitalisierung?

 Welche Prozesse sind im ReWe am wichtigsten?

 Wie verändert KI die Buchhaltung?

 Und: Was machen „andere“ schon besser?
Jetzt informieren & anmelden!

Ihre FibuGate-Redaktion wünscht Ihnen eine unterhaltsame Lektüre!

Inhalte dieser Ausgabe

Klappe die Zweite

Fortsetzung: Neue Rechtsprechung zur Übertragung von Gesellschaftsanteilen

Von:
  • Volker Hartmann
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Erst vergangene Woche haben wir über die neue höchstrichterliche Rechtsprechung zur Übertragung von Geschäftsanteilen an Arbeitnehmende berichtet. In unserem heutigen Fortsetzungsartikel berichten wir darüber, welche weiteren Aspekte es dabei zu berücksichtigen gilt. ... zum Artikel

Wussten Sie schon?

DAC6 – April-Aktualisierung der Anlage zum BMF-Schreiben vom 29. März 2021

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundeszentralamt für Steuern
Erst vergangene Woche erfolgte ein Update zum BMF-Schreiben vom 29. März 2021 zur Anwendung der Vorschriften über die Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen. ... zum Artikel

Organschaft und atypisch stille Beteiligung

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesfinanzhof
Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 11.12.2024 – I R 33/22 entschieden. ... zum Artikel

Unser Seminartipp der Woche

Anzeige
Kostenloses Live-Online-Webinar:
Steuern und Digitales Rechnungswesen

 Wie persönliche Haftungsrisiken durch ein Steuer-IKS / TCM vermieden werden

 Rechtliche Grundlagen, Strafen und Risiken

 Das fertige Steuer-IKS in der Praxis
Jetzt informieren & anmelden!

Der Kampf um die Wirtschaft

DAX-Konzerne: Gewinne rückläufig, Dividenden weiter auf Rekordniveau

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Ernst & Young GmbH
Die Dividendenausschüttungen der DAX-Konzerne liegen in diesem Jahr nur minimal – um 0,2 Prozent – niedriger als im Vorjahr und damit auf dem zweithöchsten Wert aller Zeiten: Insgesamt 54,0 Milliarden Euro zahlen die 40 Unternehmen ihren Aktionären in diesem Jahr, nach 54,1 Milliarden Euro im Vorjahr. ... zum Artikel

Trump-Zölle könnten BIP um 0,3% reduzieren

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • ifo Institut
Die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle könnten die deutsche Wirtschaft massiv schädigen. Nach ersten Berechnungen des ifo Instituts würden die neuen Zölle das BIP in diesem Jahr um 0,3% reduzieren. Einige Schlüsselbranchen wie Auto und Maschinenbau wären besonders stark betroffen. ... zum Artikel

Auf die KI kommt's an!

Beschäftigte nutzen KI – auch ohne betriebliche Einführung

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim
In Deutschland nutzt bereits mehr als die Hälfte der Beschäftigten Künstliche Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz – allerdings werden KI-Anwendungen mehrheitlich nicht vom Arbeitgeber eingeführt, sondern informell genutzt. ... zum Artikel
Anzeige
Live-Online-Seminar: Der Firmenwagen & die Dienstwagenbesteuerung Steuerliche Behandlung von Firmenwagen, Elektroauto & Poolfahrzeugen
Jetzt weiterbilden!
Live-Online-Seminar: Die Umsatzsteuer bei Kostenweiterberechnungen Umsatzsteuerrisiken erkennen, vermeiden & praxisgerecht lösen
Jetzt weiterbilden!
Live-Online-Seminar: Power Pivot – Datenanalyse für Controlling & Finanzwesen Große Datenmengen in Excel dynamisch verdichten & Datenanalyse mit DAX-Funktionen
Jetzt weiterbilden!
Es war noch nicht das richtige Thema dabei?
Dann stöbern Sie doch einfach in unserem Seminarfinder.

Mit einem Bein im Knast?

Steuerhinterziehung und leichtfertige Steuerverkürzung: Auch ohne Vorsatz können Bußgelder fällig werden

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
Boris Becker, Uli Hoeneß, Alfons Schuhbeck: Drei prominente Steuerhinterzieher, die wegen schwerer Steuerstraftaten im Gefängnis gelandet sind. Die leichtere und häufiger vorkommende Form des Vergehens ist die Steuerordnungswidrigkeit. Und wer ohne Vorsatz handelt, begeht eine „leichtfertige Steuerverkürzung“. ... zum Artikel

Zeit für einen beruflichen Frühjahrsputz!

Endlich mit Zeitfressern & Missverständnissen aufräumen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
nach oben